Re: Tornado in Spanien: Nichts allzu aussergewöhnliches

Geschrieben von Tashi Lhunpo am 10. September 2005 15:46:49:

Als Antwort auf: Re: Tornado in Spanien: Nichts allzu aussergewöhnliches geschrieben von Johannes am 10. September 2005 14:35:57:

Hallo Johannes

"4 Jahre wie beim Jupiter? (je Phase oder je Zyklus?)"

dieser 4 Jahre Sturm-Zyklus ist ein Zyklus der in einem größeren Jupiter Klima-Zyklus eingebettet ist, ähnlich dem ElNino auf der Erde. Dieser Klimazyklus auf dem Jupiter wiederum ist 70 Jahre lang und nähert sich gerade seinem Ende, d.h., die Stürme auf dem Jupiter werden langsam verschwinden. Der Witz ist, die Forscher wissen anscheinend besser über den Jupiter bescheid, als über die Erde. Denn erst vor einigen Jahren kam man auf die Idee, das auch bei Hurrikans solche jahrzehntelangen Zyklen gibt. Ein Hurrikan-Forscher hat jedenfalls in einer Sendung die These aufgestellt, daß wir jetzt von einer "Ruhephase" in eine aktive Sturmphase eintreten, und das hat nur wenig mit der prognostizierten "Klimakatastrophe" zu tun. In der Sendung wurde auch ein gigantischer Hurrikan aus dem Jahr 1926 gezeigt, der in den Südstaaten einen 80 Milliarden Schaden angerichtet hat, obwohl die Gegend damals weniger besiedelt war als heute. Der Forscher rechnet auch damit, daß in der anstehenden aktiven Phase auch New York wieder getroffen wird, wie schon einige Male zuvor (hab leider die Jahreszahlen vergessen). Seine Studenten fanden nämlich die Spuren einer längst vergessenen großen Sturmflut im Großraum New York. New York war schon mehr als einmal meterhoch überflutet, heute würde das einen Börsencrash auslösen wurde in der Sendung gesagt.

Gruß Tashi


Antworten: