Zweck dieser Baumaßnahmen - Blick in die Geschichte

Geschrieben von Samnico am 06. September 2005 16:43:32:

Als Antwort auf: Frage an alle - "themenfremd" geschrieben von franke43 am 06. September 2005 13:30:55:

>Was ist da in der Mache, und gegen wen richten sich
>ggf. diese Baumassnahmen ?
>Gruss
>Franke

Hallo,

das weiß ich nicht. Ein Blick in die Geschichte. Gegen Ende des WK II kamen massenweise deutsche POW (prisoner of war) in die USA.
Nun hatten die USA zwar zunächst genügend Zeit die Lager für diese Kriegsgefangenen zu errichten, aber mit der Invasion in der Normandie nahmen die Massen deutscher Kriegsgefangener drastisch zu.
Gegen Kriegsende kamen kaum noch deutsche POW in die USA, sie blieben in riesigen, offenen Lagern, meist in den Rheinauen.
Wo waren die Kriegsgefangenen in den USA untergebracht und was geschah dort mit ihnen?
Ich beschreibe mal die dreijährige Reise meines Vaters. 1944 in der Normandie verwundet. Vom Lazarett aus nach England. Von dort aus in die USA, nach Boston.
Von Boston quer durch die USA zunächst nach Oklahoma, anschließend nach New Mexico und von dort nach Los Angeles in Kalifornien. Schließlich der Nordgrenze zu Kanada entlang, an den Niagarafällen vorbei zur Ostküste. Von dort aus nach England(Cambridge) und dann Mitte 1947 zurück nach Cuxhaven.
Unterbringung in Lagern. Erst viel Freiheiten, dann war wegen "Übermutes" Arbeit angesagt. Essen war gut, er kam mit deutlichem Übergewicht nach Deutschland zurück. Situation in den USA für einen jungen Deutschen paradox.
Es wurden z.B. Orangen unter Leistungsdruck geerntet, um sie anschließend mit Lastwagen ins Meer zu kippen, während die POW z.T. wiederum von einheimischen , wahrscheinlich Hispanics, um Nahrung angebettelt wurden.
Subtil und z.T. offen erfolgte in dieser Zeit die Entnazifizierung bzw. Umerziehung hin zur demokratischen Gesinnung.

Diesen Sinn könnten Lager auch heute erfüllen. Zwar nicht für deutsche Kriegsgefangene, aber z.B. für iranische Soldaten. Durch entsprechende Maßnahmen, die aus Sicht der Soldaten sogar menschlich sind, könnte eine Basis an amerikanischem Demokratieverständnis geschaffen werden, welches für einen Umbau z.B. des Irans nach seiner Eroberung erforderlich wäre.
Es würde nicht genügen für einen stabilen Aufbau des Irans nach amerikanischen Vorstellungen und den Erfahrungen des Irakdebakels, lediglich eine intellektuelle, systemkritische, sich bereits im Westen(USA) befindliche iranische Oberschicht für den Systemumbau zu verwenden. Man braucht einen Systemunterbau auch in "einfachen" Schichten. Und die Schaffung einer solchen Schicht gelingt in Lagern in den USA besser und kontrollierbarer als in einer Umgebung, die von Fundamentalisten islamistischer Ausrichtung geprägt ist und von täglichen Terrorangriffen gestört wird.

Es müssen diese Lager, sollten sie denn existieren, nicht für die eigene Bevölkerung Verwendung finden. Sie würden auch bei obiger Strategie einen Sinn machen.


Gruß Samnico




Antworten: