Sachliche Darstellung und reale Zahlen.

Geschrieben von Guerrero am 02. September 2005 20:42:03:

Als Antwort auf: Re: Strategische Ölreserven werden teilweise aufgelöst geschrieben von Apollo am 02. September 2005 18:26:55:

>>.. oder die Situation ist dermaßen angespannt, daß die USA kurz vor dem Zusammenbruch stehen, wenn wir ihnen kein Öl abgeben.
>hallo Johannes
>Habe in einer Doku mitbekommen, dass die US-Armee im Irak-Feldzug insgesammt etwa 2 Millionen Barell Öl verbraucht - täglich! Interessanterweise genau die Menge die jetzt an die USA ausgeliefert werden soll..
>Meldung von heute :
>>Demnach können die Mitgliedstaaten der Organisation binnen eines Monats 60 Millionen Barrel aus ihren Reserven auf den Markt bringen. Dies würde rund zwei Millionen Barrel pro Tag zusätzlich entsprechen.<
>Gemäs Zahlen von 2002 besassen die USA damals 22 Milliarden Barell RESERVE.
>Bei einem Durchnittsverbrauch von 7,2 Millarden also für ca. 3 Jahre!
>Nicht zu vergessen, dass in der Zwischenzeit ja auch Öl eingekauft wurde.
>Deshalb frage ich mich doch ernsthaft, was man den nun von diesem "Engpass" halten soll...
>http://www.global2000.at/index3.htm?/pages/twto_irak1.htm
>gruss apollo
-------------------------------------------------------------------------

Buen día.

Die europäische Zentralbank rechnet wegen der Rekordölpreise (Öl - Benzin)
mit weniger Wirtschaftswachstum und einer starken Teuerung im EWG - Raum.
Notenbank - Präsident Trichet sprach am Donnerstag von einem Ölpreisschock.

Dass die internationale Gemeinschaft nun einen Teil
ihrer Ölvorräte am Markt anbietet
ist folgerichtig.
Sie versucht damit größeren Schaden abzuwenden.
Würde sie das nicht tun,
so wäre das kontraproduktiv.

Auch die USA gibt einen entsprechenden Teil ihrer Ölreserven
zum Verkauf frei.

Zu den Ölreserven der USA:

Die betragen 727 Millionen Barell. Ein Barrel sind 159 Liter.
Sie kann den Ölimport der USA für 59 Tage ersetzen.

(Aus den "Fränkischen Tag" vom 2. Sept. 05)
Unserer Deutsche Ölreserve sichert für 90 Tage
unseren Ölverbrauch ohne Importe.

Saludo
Guerrero



Antworten: