Re: Strategische Ölreserven werden teilweise aufgelöst

Geschrieben von Johannes am 02. September 2005 19:50:10:

Als Antwort auf: Re: Strategische Ölreserven werden teilweise aufgelöst geschrieben von Apollo am 02. September 2005 18:26:55:

> Gemäs Zahlen von 2002 besassen die USA damals 22 Milliarden Barell RESERVE.
> Bei einem Durchnittsverbrauch von 7,2 Millarden also für ca. 3 Jahre!
> Nicht zu vergessen, dass in der Zwischenzeit ja auch Öl eingekauft wurde.


Hallo Apollo,

aus dem Kontext schließe ich, daß es um die Kapazität der vorhandenen Quellen geht, nicht um Lager mit bereits gefördertem Erdöl.

Sprich: Wenn die USA ihre vorhandenen Quellen massiv anzapfen, dann sind die Quellen nach 3 Jahren vollständig leer und die USA wären zu 100% vom Ölimport abhängig. Die bekannten Ölreserven des Irak sind dagegen 10-fach so groß, würden also theoretisch 30 Jahre lang reichen.

Hier geht es also - im Gegensatz zu einigen Beiträgen in den Foren - nicht um billiges Öl. Damit habe ich mich nämlich immer schwer getan und argumentiert, der Irak hätte das Öl gern freiwillig viel billiger verkauft, als es die USA jetzt im Kampf bezahlen müssen.

Nein, nochmal, es geht nicht um billiges Öl, sondern es geht darum, überhaupt Öl zu haben. Die südamerikanischen Staaten geraten allmählich in sozialistischen Einfluß und drohen, den Ölhahn zuzudrehen, während die US-Truppen im Irak gebunden sind. Schaffen sie nicht kurzfristig eine Wende, dann ist der Zusammenbruch der westlichen Wirtschaft nicht mehr weit (Rußland ist Selbstversorger).

Und ist dies vielleicht ein Grund dafür, daß der Westen einen ganz massiven Druck auf Israel und die Palästinenser ausübt, kurzfristig Frieden zu schließen? In wenigen Tagen beginnt die Lieferung aus den strategischen Reserven, damit gibt es noch 30 Tage Aufschub, in denen die wichtigsten Probleme gelöst sein müssen.

Gruß

Johannes



Antworten: