/ Kalifornien wartet auf den 'Big Bang'/ So so.....
Geschrieben von Trickster am 28. August 2005 01:41:43:
Als Antwort auf: Re: Erdbebenforschung / Kalifornien wartet auf den 'Big Bang' geschrieben von Norbert am 28. August 2005 00:01:07:
>Mahh bi ich heute in schreiblaune :)
>Kalifornien ist seit Jahren überfällig.
>Seit gut 2 Jahren wird an der grossen Brücke gebastelt, so daß Sie eine erwartete Stärke von 9,5 Richter aushalten soll.
>Ich wette a) daß bis Sommer 2006 NIX grösseres Passiert, aber dann mit nem Supergau (evtl. verbunden mit nem Mega-Vulkan-Ausbruch) b) das Beben "nur" eine Stärke von 8,5-8,7 haben wird.. also nix weltbewegendes, abgesehen davon, daß es knapp 200-250 Tote geben wird.. GERNE könnt Ihr euch diese Antwort Bookmarken und mich im Herbst 2006 auseinandernehmen, falls--falls nix passiert..
>mfg*hüstel*
Alles, klar 200-250 Tote, "nur 8.5-8,7"
Und wenn wir schon diesen erfundenen Begriff benutzen dann sagen wir doch bitte Supervulkan, Mega Vulkan hört sich an wie etwas aus dem Silvester Sonderangebot....Also wenn 8,5-8,7 von dir als nichts weltbewegendes bezeichnet wird, atestiere ich dir mal Realitätsverlust, es geht hier immerhin um dichtbesiedelte Gebiete mit hoher Zahl an Massengebäuden, also Gebäude in denen sich viele Menschen befinden, und kein 1906 San Francisco Dörfchen mit wenigen hohen Gebäuden, absolut unangemessen dass als "nichts weltbewegendes" zu bezeichen
Es kommt vor allem darauf an in welcher Tiefenschicht sich ein Erdbeben ereignet, deswegen kann auch ein bzw. vor allem ein 8,5><8,8 ungeheueren Schaden anrichten und auch schon 6er und 7er,Hier einige Beispiele:
Magnitude 6,7 , Northridge 1994
http://www.data.scec.org/chrono_index/northshow.htmlVon damals
Magnitude 7,9 San Francisco 1906 , Union Square
http://www.sfmuseum.org/hist2/stockgear.html9er Bereich
Magnitude 9,2 Prince William Sound, Alaska 1964
http://neic.usgs.gov/neis/eq_depot/usa/1964_03_28.htmlUnd hier wiederum ein Magnitude 6,8 Nisqually, Washington 2001, dass grad einmal die Gebäude ein wenig angeknackst hat.
http://nsmp.wr.usgs.gov/data_sets/20010228_1/20010228_olympia_pics.htmlUnterschätze nie ein Erdbeben, und um mal einen Spruch eines Geologen über Vulkane auf Erdbeben zu übertragen:
"You never know, when, you never know where, and you cant tell HOW BIG!!"
(wurde auch nett in Supervolcano verwendet)Es kommt auf soviele Faktoren an, welche Ausmaße und auch Stärken ein Erdbeben erreichen kann, es kann auch gut sein dass mehrere größere Erdbeben auf der Linie einer Verwerfungszone stattfinden, jeweils mehrere hundert Kilometer von einander entfernt sind, diese Verwerfungen schieben sich gegeneinander, alles hinter der Verwerfung veschiebt sich multidirektional mit.
Wenn es zu dem Big One kommen sollte, rechne ich damit dass sich extreme Gelände Drop Offs (Senkungen) von 50-70m ereignen werden (nicht direkt in den Städten aber an den Hauptbelastungszonen, in den Städten könnte es wohl so aussehen wie bei dem obigen Link zu Prince William Sound, nur wohl ein wenig heftiger), Voraussetzung dafür wohl 9,0-9,3 und dass ist dort allemal drin an Energie.Für das Wegbrechen von Teilen Kaliforniens nur um mal ein wenig an Schauungen zu kratzen lässt sich keinerlei Vorstellung von einer Stärke machen