Re: Wie wahr

Geschrieben von Samnico am 19. August 2005 15:25:32:

Als Antwort auf: Wie wahr geschrieben von franke43 am 19. August 2005 11:59:32:

>Ich gehöre der älteren Generation an, die ohne
>Fahrradhelm aufgewachsen ist und beim Fahren gerade
>die Freiheit und Ungezwungenheit geniesst, die
>bisher immer mit diesem umweltfreundlichen Verkehrs-
>mittel verbunden war. Diese Freiheit will ich mir
>nicht nehmen lassen, schon gar nicht von Sicher-
>heitsfaschisten. Und ich fahre täglich mit dem Rad.
>Das Risiko, das damit einhergeht, nehme ich seit
>meiner Kindheit bewusst in Kauf und bin der Meinung,
>dass das meine ureigenste Angelegenheit ist und
>auch zu bleiben hat.

Hallo Franke,

ich sehe und empfinde dies genauso.

Aber durchschlagende Argumente gegen eine Helmpflicht kann es nur geben, wenn wir in einem Rechtsgutvergleich die Willens- und Selbstverwirklichungsfreiheit über den ökonomischen Zwang der versicherungsmathematischen und gesundheitsökonomischen Sachzwänge stellen würden.

Diese Zeiten sind aber vorbei, spätestens seit es erstrebenswertestes Ziel für begabte, ehrgeizige junge Leute ist, ein braves Effizienzsteigerungsbündel und Ökonomiemeister bei einer großen Think-Rating-Effizienzagentur zu werden (Z.B. Boston, McKinsey etc.)mit einer respektablen Alters- und Rentenversorgung. Wir wollen halt alle die totale Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche, und diese ist halt nur in Zahlen meßbar.

Den Argumenten, daß die Anzahl potentieller Kopfverletzungen und damit die von allen getragenen Gesundheitskosten durch den Helmzwang drastisch reduziert werden können, werden sich nur wenige Exoten ernsthaft und nachhaltig widersetzen können und wollen, vor allem wenn sie nur moralisch-schöngeistig-romantische Argumente, die zahlenmäßig nicht quantifizierbar sind, dagegenhalten können.
Gemäß dem Motto "besser ein Gesetz als kein Gesetz" wird noch viel mehr reglementiert werden auf Kosten des GMV (gesunder Menschenverstand in Eigenverantwortlichkeit).

Und so wie man sich noch auf den Samstag morgen freut, um mit dem Fahrrad locker (d.h. helmlos etc.) die Brötchen zu holen, so wird man bald die Fahrradschutzkleidung mit Helm, Knieschoner, Ärmelschoner und ggf. Stützrädern ab dem 60.ten Lebensjahr anlegen müssen um selbiges zu tun.

Na ja, noch ist es nicht so weit...und also genießen wir die helmlose Zeit bei schönem Augustwetter.

Gruß Samnico



Antworten: