Wie dem Handel der RFID Chip schmackhaft gemacht wird

Geschrieben von Trickster am 17. August 2005 22:54:32:

Als Antwort auf: Re: USA: RFID-Chips unter die Haut geschrieben von DNS-Freak am 17. August 2005 21:36:12:

>>
>>Hallo Gemeinde,
>>anbei ein interressanter Artikel über RFID.
>>Gruß
>>Conner
>>----------------------------------------------------------------
>>USA: RFID-Chips unter die Haut Document Actions Präsident Bushs früherer Gesundheitsminister Tommy Thompson hat einen Plan: RFID-Mikrochips unter der Haut eines jeden US-Bürgers. Endlich wird die totale Überwachung Realität! indymedia.org, berichtet
>>....
>Hallo,
>gestern abend lief im ZDF ( Frontal21) eine interresannter Bericht über den Siegeszug der RFID-Chips. Schwerpunkt des Berichtes war die Einführung in der Metro AG mit einem Beispiel aus'm Extra Markt. Hat den wer geshen von euch
>
>mfg dns

Nein, aber da ich in einem Unternehmen der Metrogruppe arbeite (nächstes Jahr steige ich aus) habe ich eine Vermutung mit welchen Anreizen den Ladenbesitzern dieser RFID Chip schmackhaft gemacht werden könnte:


PUNKT 1:
Inventuren:
Der Zeitaufwand für eine Inventur beträgt in der Regel je nach Ladengröße 1-2 Tage, mit RFID wohl unter 10 Minuten , wenn im ganzen Laden Scanner verteilt sind.

PUNKT 2:
Diebstahl, kaum noch möglich, alle nicht authorisierten Waren lösen ein Alarmsignal aus, wenn sie nicht bezahlt wurden.

PUNKT 3:
Jede Ware bekommt ihren Code, beim Wareneingang kontrolliert man nicht mehr jedes Stück einzeln sondern schiebt die Ware nur an Scannern vorbei, wer jemals im Einzelhandel war und in keinem Kleinladen der weiß dass bei Hochbetrieb und Hauptverkaufsabschnitt im Jahr, teilweise soviel Ware kommt dass man kaum noch nach kommt sie zu kontrollieren, vor allem wenn die Lagerabteilung nicht so gut besetzt ist und zb. gleichzeitig noch für Service (Reparaturware zb.) zuständig ist, dank diesem Höllenchip auch kein Problem mehr.

PUNKT 4:
Slim Market, durch die immense Arbeitserleichterung können natürlich Arbeitsplätze eingespart werden, schmale Besetzung, größere Gewinne eben durch geringere Personalkosten, (die Kassierer/innen miteingeschlossen siehe Lastschriftverfahren das in Erprobung ist, Kunde scannt selber, Betrag wird automatisch gebucht, nur noch Kundenkarte oder sowas als Validierung und vielleicht Fingerabdruck oder der ganz private eigene Chip, Technik macht Arm.

Es gibt noch weitere Punkte, aber nun möchte ich gern sagen wie ich darauf komme , schlicht und einfach!

ES STEHT AKTUELL IN IMMER MEHR HÄNDLERFACHZEITSCHRIFTEN!!! (nur für Groß/Händler-/Läden, und nicht für Kunden lesbar)

(hab eines von vielen gelesen [wir kriegen zb. Allgemein Waren und Neue Medien wie zb. Software- Händlermagazine, und in beiden war es schon drin)

Die Großen werden es vormachen, die kleinen Händler notgedrungen nachziehen, das ist von meiner Seite aus so gut wie besiegelt.

Und wie gesagt, ich setze mich nächstes Jahr aus dem Einzelhandelskaufmann-Beruf ab, und werde wohl eine soziale Schiene einschlagen, wenn auch nur halbtags, lieber habe ich ein reines Gewissen und weniger Geld, als in diesem geldgeilen Handelsleben das die Leute durch "du brauchst du brauchst, und das brauchst du auch noch um mitziehen zu können" in den Kauf und Rabatt Wahnsinn treibt, die Leute haben immer weniger Geld, das merkt man, immer mehr fragen nach Nachlass, und warum ? Weil der Großhandel nur noch "Rabatt, Geiz is geil, oder sonstigen arbeitsplatzvernichtenden Schwachsinn verzapft, es wird alles als Günstig, nein Billig suggeriert, und wenn etwas nicht im Prospekt war, dann wird da halt auch um den Preis gefeilscht.

Naja das wollt ich euch nur mitteilen, ich entschuldige mich an dieser Stelle das ich vom US-RFID-Topic weggezogen bin.




Antworten: