Re: Vogelgrippe rückt näher auf Europa zu
Geschrieben von Samnico am 16. August 2005 17:38:59:
Als Antwort auf: Vogelgrippe rückt näher auf Europa zu geschrieben von Johannes am 16. August 2005 17:03:57:
>> Stuttgart (dpa) - Die Vogelgrippe hat über einen illegalen Import erstmals
>> auch die Europäische Union erreicht. Zwei mit dem hochansteckenden H5N1-
>> Virus infizierte Wildvögel sind auf dem Flughafen Brüssel als illegale
>> Importe beschlagnahmt worden...
>> ...
>> In der Region Tscheljabinsk sei in einem See eine größere Zahl toter Vögel
>> gefunden worden. Er berief sich auf eine Mitteilung russischer Behörden vom
>> Dienstag, wonach die Vögel mit H5N1 infiziert gewesen seien. Nach seinem
>> Kenntnisstand sei die Zahl der in Russland gefundenen Kadaver innerhalb von
>> 24 Stunden auf 500 gestiegen. Bund und Länder wollen an diesem Donnerstag zu
>> einer Lagebesprechung zusammenkommen, sagte Müller. An den Gesprächen in Bonn
>> beteiligen sich demnach Zoll, Veterinäre und Fachvertreter der Wirtschaft.
>(hier weiterlesen: http://de.news.yahoo.com/050816/3/4ng6h.html)
>Gruß
>JohannesHallo Johannes,
also als "natürlicher Skeptiker" und zumindest mittelmäßiger Kenner des Erstellens von erfolgreichen Marketingstrategieen bzw. des "Auftuns" neuer Märkte habe ich da bei der tatsächlich existenten, natürlichen (im Sinne nicht manipulierten) Gefahr durch die Vogelgrippe
zumindest "gewisse" Zweifel.
So wie das in jüngster Zeit in der Presse "lanciert" wird, riecht mir das schon ein wenig nach Marketing durch Angsterzeugung.
Als Beleg stelle ich mal den Artikel über das neue Impfstoffwerk von GSK (Glaxo-Smith-Kline) in Dresden rein. GSK ist ein britischer Megapharmagigant, der noch in den frühen 80igern ein Zwerglicht war und durch den imposanten Erfolg des Magenmittels Raniditin und seinem damaligen CEO Sir Paul Girolami ("It can be done") zu einem Megaplayer mit einer Marktkapitalisation von mindestens 100 Mrd. Euro aufstieg.
GSK sieht durch die "Vogelgrippe" einen Impstoffwachstumsmarkt von 15% jährlich und investiert dementsprechend. Und 15% ist ein Wort. Und den kann man durch ein bißchen "Panikmache" nochmal steigern (den Wachstumsmarkt).
Lieber ein paar Prozent Marktanteil in einem ordentlich wachsenden Markt haben, als Marktführer mit 70 % in einem stagnierenden kleinen Markt sein.
Das freut den Aktionär.
Aber auch andere scheinen da aufspringen zu wollen. So hat das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Insel Riems (wo ist dann die? hab ich noch nie gehört) einen neuartigen Impfstoff erfogreich gegen zwei Subtypen der Vogelgrippe, H5 und H7, getestet.Es bleibt auf jeden Fall spannend und ich sage mal:" Ruhe bewahren, denken,
beobachten und nicht in Panik verfallen!"
Gruß Samnico