Re: Nachtrag zu Google-Earth
Geschrieben von Kalitsch am 09. August 2005 20:33:40:
Als Antwort auf: Re: Nachtrag zu Google-Earth geschrieben von Atombatterie am 09. August 2005 16:09:
Hallo.
>Das Google vom CIA Finanziert wird wusste ich nicht. Google lebt doch von Werbeeinnahmen von verkauften Search-Servern für Firmennetzwerke und vom "Wir sind Goolge" Beratungsverträge und anderen Aufgaben.
Das wusste ich auch nicht, aber wahrscheinlich ist es auch nur ein Gerücht. Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass Google massiv zensiert und das schon seit langem! Das ist nun wirklich kein Geheimnis mehr.
>Von Millionen Installierter Google-Tools würden doch so viele Daten anfallen das könnte niemand mehr verwalten oder da noch durchblicken wenn jedes Tool Daten vom Rechner verschickt.Das könnte man als EDV-Laie glatt glauben, Tatsache ist jedoch, dass es sehr viele Anwendungen gibt, in denen noch viel größere Datenmengen verarbeitet werden und das häufiger, als viele vielleicht glauben (Stichwort: Data Mining). Warum würden z.B. die Geheimdienste Unsummen ausgeben, um jeglichen eMail-, Telefon- und Telefaxverkehr zu scannen, wenn sie die Daten nicht auswerten könnten?
>Und noch was zu den Cookies: ich nutze den guten Firefox der ist so konfiguriert das jedes mal wenn ich alle Browserfenster zumache die Cookies gelöscht werden. Was kümmern mich da noch Cookies?Naja, auf Cookies sind die Schlapphüte nicht angewiesen, Cookies sind ausschließlich von kommerziellem Interesse und dienen in erster Linie der Erstellung bzw. Erweiterung von Benutzerprofilen.
Lass mich das an einem kurzen und trivialen Beispiel erläutern:
Du bestellst beim Otto-Versand online einen Rasenmäher, wechselst dann zu ebaY, um dort eine gebrauchte Taucherausrüstung zu ersteigern um schließlich noch bei Amazone das neuste Werk von Herrn Dimde zu bestellen (hihihi, das musste jetzt sein). Alle drei Anbieter nehmen z.B. am Doubleclick Projekt teil, d.h. alle drei Seiten nutzen die Cookies von Doubleclick. Bei Doubleclick laufen die Daten zusammen und werden dort zentral gespeichert. Doubleclick ist nun in der Lage alle Daten zu verknüpfen, d.h. sämtliche Adressdaten, Kontoinformationen, Interessen und Hobbies, sexuelle Vorlieben und noch vieles mehr. So entsteht Dein garnicht anonymes Benutzerprofil.
Aus den o.g. Bestellungen lässt sich z.B. ableiten, dass Du einen Garten besitzt oder zumindest angemietet hast, Du in der Freizeit auch mal tauchen gehst, es jedoch nicht professionell betreibst, außerdem bist Du nicht sonderlich betucht, sonst müsstest Du keine gebrauchte Ausrüstung kaufen, der Preis ist Dir wichtiger, als die Qualität, ein Interesse für prophetische (Trivial-)Literatur lässt auch viele psychologische Schlussfolgerungen zu, ect. pp.
Mit solchen Benutzerprofilen wird mitlerweile verdammt viel Geld verdient!
Dadurch, dass Du die Cookies täglich löschst, sind natürlich nicht ganz so viele Verknüpfungen möglich, aber on the long run ... ;-)
MfG
Kalitsch