Re: könnte ein solcher Anschlag einen Aufstand in Rom auslösen?

Geschrieben von Theo Stuss am 26. Juli 2005 10:05:58:

Als Antwort auf: Ist jetzt Rom dran? (owT) geschrieben von Hubert am 25. Juli 2005 23:01:09:

Der Krieg gegen den Irak ist ja in Italien nicht gerade populär. In dem Chaos des Volkszorns könnte die Vertreibung Benedikt XVI. lediglich ein "Abfallprodukt" darstellen und der Aufruhr hätte eine völlig andere Ursache.

Zur Zeit sieht rein gar nichts nach einer Revolution in Italien aus und man muß sich Gedanken machen, was den Ursache für ein plötzliches Ausbrechen sein könnte.

Gleichzeitig möchte ich an den Traum von Dunkelelbin erinnern, wo sie sinngemäß von Benedikt XVI. sagte, daß dieser eventuell nicht gültig zum Bischof geweiht worden war. Ich bin ja nicht der einzige, der gerade jetzt mit solchen Studien daherkommt. Die Priesterbruderschaft Sankt Pius X. will jetzt eine in deutscher Sprache herausgeben, nachdem vor einigen Wochen ein übergewechselter Kleriker aus der Diözese Augsburg im Seminar Zaitzkofen neu zum Priester geweiht worden war, weil der Seminardirektor darauf bestanden hatte. Meine eigene Studie wird nach der Ferienzeit auch in französisch erhältlich sein und an einer englischen Übersetzung in den USA wird schon gearbeitet. Man überlege sich einmal den Prestigeverlust für Benedikt XVI., wenn es die Spatzen von den Dächern pfeifen sollten, daß er nur Priester sei.

Sollte dieser Schwindel auffliegen, dann ist dem "allerniedrigsten" das Mittel aus der Hand geglitten, die Kirche zu zerstören. Dann bleibt nur die offene Agression. Man sollte sich hier keinerlei Illusion hingeben. Die Prophezeiungen sind eng mit dem derzeitigen Zustand der katholischen Kirche verquickt und man kann sich sehr wohl die Frage stellen, ob die "Konzilskirche" die katholische Kirche ist. Der Generalobere der Priesterbruderschaft Sankt Pius X., Monseigneur Fellay, hat jetzt bei Benedikt XVI. um eine Audienz ersucht. Selbstverständlich wird das Thema der Weihen und der Erhalt der apostolischen Sukzession angesprochen werden. Und ich erwarte, daß Mgr. Fellay Benedikt XVI. anraten wird, jeden Zweifel an seinem Pontifikat auszuräumen, sich erneut zum Bischof weihen zu lassen (durch einen Bischof einwandfreier Sukzession im alten Ritus), sich krönen zu lassen und den Krönungseid zu schwören:

"Ich gelobe:
nichts an der Überlieferung, nichts an dem, was ich von meinen gottgefälligen Vorgängern bewahrt vorgefunden habe, zu schmälern, zu ändern, oder darin irgendeine Neuerung zuzulassen; vielmehr mit glühender Hingabe als ihr wahrhaft treuer Schüler und Nachfolger mit meiner ganzen Kraft und Anstrengung das überlieferte Gut ehrfurchtsvoll zu bewahren;
alles, was im Widerspruch zu der kanonischen Ordnung auftauchen mag, zu reinigen; die heiligen Canones und Verordnungen unserer Päpste gleich wie göttliche Aufträge des Himmels zu hüten, da ich mir bewußt bin, Dir, Dessen Platz ich durch göttliche Gnade einnehme, Dessen Stellvertretung ich mit Deiner Unterstützung innehabe, strengste Rechenschaft über alles, was ich bekenne, im göttlichen Gericht ablegen zu müssen.

Wenn ich es unternehmen sollte, in irgendetwas nach anderem Sinn zu handeln, oder zulassen sollte, daß es unternommen wird, so wirst Du mir an jenem furchtbaren Tag des göttlichen Gerichts nicht gnädig sein.

Daher unterwerfen Wir auch dem Ausschluß des strengsten Bannes: wer es wagen sollte - seien es Wir selbst, sei es ein anderer - irgendetwas Neues im Widerspruch zu dieser so beschaffenen evan-gelischen Überlieferung und der Reinheit des orthodoxen Glaubens und der christlichen Religion zu unternehmen,
oder durch seine widrigen Anstrengungen danach trachten sollte, irgendetwas zu ändern, oder von der Reinheit des Glaubens zu unterschlagen, oder jenen zuzustimmen, die solch lästerliches Wagnis unternehmen, daß es unternommen wird, so wirst Du mir an jenem furchtbaren Tag des göttlichen Gerichts nicht gnädig sein."

Es ist vollkommen ausgeschlossen, daß der "allerniedrigste" das kampflos hinnimmt.





Antworten: