Antwort
Geschrieben von Mischel am 14. Februar 2002 16:39:02:
Als Antwort auf: Re: Frage geschrieben von Ghost am 14. Februar 2002 16:17:20:
Magnitude bezeichnet einfach nur "Größe", so wie auch bei der scheinbaren Helligkeit von Fixsternen, die mit mag bezeichnet wird. Richter schuf nun Größenklassen auf der nach oben offenen (logarithmischen) Richterskala. Ein Beben von mag 6.5 ist um den Faktor 10 schwächer als mag 7.5 nach Richter.
Es gibt aber noch andere Magnituden:
die Oberflächenwellenmagnitude Ms oder die Raumwellen-magnitude Mb. ML und Ms ergeben für ein und dasselbe Beben meist unterschiedliche Zahlen, die empirisch eher locker zusammenhängen.Alles klar ;-)
Gruß Mischel
- Re: danke! Ghost 14.2.2002 17:55 (1)
- 7 ist schon heftig, theoretisch sollten Beben bis 9 drin sein Mischel 15.2.2002 09:08 (0)