Frobert: Staub mit 30 000 km Durchmesser rund um den angeschossenen Kometen
Geschrieben von Georg am 07. Juli 2005 18:23:32:
Hallo beisammen,
So stand es in der heutigen Kronenzeitung.
Zum Vergleich, die Erde hat einen Durchmesser von 13500 km.Das hat mich zu folgenden Gedanken angeregt:
Was wäre, wenn so ein "Staubkomet" auf dem Merkur, oder etwa dem Mond einschlagen würde?
Zum Besipiel Frobert: "L'étoile chevelue heurte l'astre mort"
also soweit ich Französisch verstehe:
Der Haarstern (Komet) verletzt/trifft den toten Stern.Was ist ein toter Stern?
Vielleicht ein Planet/Himmelskörper ohne Atmosphäre,
nennenswertes Magnetfeld etc...
wie Mars, Merkur oder Mond?Wie groß wäre dann wohl die Staubwolke rund um den Himmelskörper,
wenn ein ganzer Komet zerbröselt?
Deren Ausbreitung würde ja durch keine Atmosphäre,
allenfalls durch die Schwerkraft behindert werden.Wäre das die Staubwolke zwischen Erde und Sonne, die Mick_2 gesehen hat?
Könnte so eine Staubwolke vorübergehend das Sonnenlicht so stark abschirmen, dass zu einer mehrtägigen Art Finsternis oder zu einem Kältesommer, an dem die Sonne nur schwach und matt scheinen soll, kommen?
- Re: Frobert: Staub mit 30 000 km Durchmesser rund um den angeschossenen Kometen Unbequemer 07.7.2005 19:13 (1)
- Ja genau, wobei aber........ Georg 07.7.2005 22:37 (0)
- Re: Frobert: Staub mit 30 000 km Durchmesser rund um den angeschossenen Kometen Georg 07.7.2005 18:32 (0)