Zum Traum Don Boscos

Geschrieben von Diho am 24. Juni 2005 22:58:03:

Das Bild ist nach dem berühmten Traum von Don Bosco gemalt. Ich möchte auf einige Besonderheiten aufmerksam machen. Der Traum beschreibt eine Seeschlacht. Der Papst als Kommandeur des großen Schiffes "wird von einer feindlichen Kugel getroffen. Seine Helfer stützen ihn und richten ihn wieder auf" (offenbar Attentat auf JPII.) Der Text lautet weiter: "wenig später trifft ihn erneut ein feindliches Geschoss und er sinkt tot zu Boden." Achtung, es trifft ihn keine zweite Kugel, sondern ein feindliches Geschoss, das können nach christlicher Tradition "feurige Geschosse des Bösen" (vgl. Gal 6,16) sein, z.B. Verwünschungen u.s.w. Die haben - so stelle ich in den Raum - das Leben des Papstes verkürzt und ihn zu Boden gestreckt.
Don Bosco schreibt weiter: "Bei der feindlichen Flotte erhebt sich ein Freuden- und Siegesgeschrei. Die auf dem päpstlichen Schiff versammelten Kommandeure wählen in solcher Eile einen neuen Papst, dass die Nachricht vom Tod des Steuermanns zugleich mit der Wahl des Nachfolgers bei den Feinden ankommt. Jetzt verlieren diese plötzlich allen Mut, das päpstliche Schiff aber überwindet alle Hindernisse und fährt sicher zwischen die beiden Säulen, wo es vor Anker geht."
Die Prophetie Don Boscos beschreibt also eine sehr kurze Papstwahl. Die beiden Säulen sind symbolisch zu deuten. Auf einer "Säule" steht die Immaculata - diese "Säule" wurde im Rosenkranzjahr 2002 "errichtet". Auf der zweiten "Säule" ist die Eucharistie zu sehen, diese Säule wird jetzt im "Jahr der Eucharistie" fertiggestellt. Wenn der Traum stimmt, dann wird Papst Benedikt XVI. an diesen beiden "Säulen" die Kirche festbinden.
Und was ist mit den anderen Prophezeihungen?
Knapp schreibt Don Bosco: "Die Feinde flüchten, rammen sich gegenseitig und gehen zugrunde... Auf dem Meer tritt eine große Stille ein."
Fazit: Nach dem Jahr der Eucharistie (Fertigstellung der zweiten Säule in diesem Herbst) kommt die Kirche zwar innerlich zur Ruhe, die Feinde aber rammen sich gegenseitig ... da kann die Phantasie alles rein legen.


Antworten: