Diverse psychologische Effekte sind denkbar

Geschrieben von Baran am 17. Juni 2005 20:06:29:

Als Antwort auf: Missverstandene Prophezeiungen geschrieben von Puma am 16. Juni 2005 08:19:26:

Hallo Puma

> ich überlegte gerade, was wenn manch Prophezeiungen gerade
> spiegelverkehrt sind. Als utopisches vorsichtiges Beispiel.
> Einmarsch der Russen - spiegelverkehrt = sie befreien uns von jemanden.

An der Idee der „spiegelverkehrten Prophezeiungen“ ist grundsätzlich etwas dran und ich würde das Thema sogar noch etwas allgemeiner und grundsätzlicher formulieren.

Es gibt bei allen Visionen

1. einen „primären Impuls“
2. eine „psychologische Bearbeitung“
3. ein „rationales Erklärungsmodell“

Zunächst kommt der Impuls. Dieser trifft auf Ängste, religiöse Vorurteile, usw.
Dabei können bereits unterschiedliche psychologische Effekte auftreten:

- Verdrängungen
- Projektionen
- Invertierungen
- usw.

Wenn ein Impuls auftritt, der dem Seher überhaupt nicht in den Kram passt, dann kann es passieren, dass er sich unbewusst gegen diese Information wehrt und dass er sich ein Gegenszenario vorstellt. So kann es zu „spiegelverkehrten Prophezeiungen“ kommen, weil das innere Wehren so stark ist, dass es den Impuls vollständig verdeckt.

Was den angeblichen Einmarsch der Russen betrifft, so konnten sich die Menschen vor Jahrzehnten sicher gar nichts anderes vorstellen, was die Russen hier machen könnten. Wenn Russen hier sind, dann war damals ein Einmarsch das einzige „rationale Erklärungsmodell“. Und sicherlich gibt es auch heute noch einige „kalte Krieger“, die im alten Denken gefangen sind und für die auch weiterhin der russische Einmarsch das einzige Erklärungsmodell bleibt.

Inzwischen sind aber auch ganz andere Erklärungsmodelle denkbar. Es könnte passieren, dass EU und USA auf Distanz gehen, wenn die USA weitere Angriffskriege führen und dass sich dann ein eurasischer Machtblock als Gegenkraft aufbaut.

MfG

Baran

PS: Mir ist bewusst, dass die Analyse von Prophezeiungen schwieriger wird, wenn man solche psychologischen Effekte berücksichtigt.



Antworten: