Vollmond zur Sommersonnenwende/Erdnahster Stand seit Jahrhunderten
Geschrieben von Dunkelelbin am 15. Juni 2005 22:53:27:
Als Antwort auf: Vulkane, Sonne, Naturphänomene (15.06.) (owT) geschrieben von Johannes am 15. Juni 2005 13:15:57:
Hallo,
einige Infos zum Junivollmond...
******************************************************************************
Die Sommersonnwende beschert uns dieses Jahr ein ganz besonderes und seltenes astrologisches Himmels-Erlebnis. Es ist nämlich auch Vollmond, aber zugleich (innerhalb von nur zwei Tagen) ist der volle Mond zusätzlich auch in seiner größten Erdnähe (mit nur 360.000km anstatt durchschnittlich 384.000 km) und überdies mit ca.5° Abstand von der Ekliptik in seiner größten Südbreite, also in seinem südlichsten Extrem.
Das heißt, wir sehen unseren aufgehenden Vollmond nie wieder in diesem Leben in einer solchen Größe und Nähe. Kein heute Lebender wird je wieder den Aufgang eines so weit südlichen Riesenmondes wiedererleben können, denn bis zum nächsten derartigen Zusammentreffen dieser Aspekte werden viele Jahrhunderte vergehen.
http://f27.parsimony.net/forum67921/messages/1977.htm
******************************************************************************
Der Mond im Juni
Am 6. Juni ist Neumond. Bereits am 7. Juni kann in der Abenddämmerung die Mondsichel gesehen werden − nicht einmal 22 Stunden nach Neumond. Am 15. Juni bildet der Mond nachts mit dem 7 Monddurchmesser entfernten Planeten Jupiter einen auffälligen Anblick. Die kürzeste Vollmondnacht findet in diesem Jahr vom 21. auf den 22. Juni statt. Der Vollmond befindet sich in dieser Nacht ungewöhnlich tief am Himmel.
Tiefste Vollmondkulmination.....heiter...
- Re: Mit dem Auge kaum wahrzunehmen (owT) Theo Stuss 17.6.2005 14:00 (0)