Russlandfeldzug gg. Westeuropa
Geschrieben von karlbauknecht am 04. Juni 2005 18:25:40:
Seit etwas längerer Zeit lese ich in den Büchern von Leo H Degard zu den Prophezeiungen. Mir liegen die Bücher "Wer plant den 3. Weltkrieg?" und "Armaggedon" vor.
Ferner habe ich auch das Buch "Das Fatima Geheimnis" von Michael Hesemann.
In diesem Buch beschreibt der Autor nicht nur das Geschehen von Fatima, sondern nimmt auch ausführlich zu den Vorhersagen der Jungfrau Maria Stellung.
Außerdem sind die marianischen Feiertage in dem Buch aufgelistet. So sind viele militärische Entscheidungen während des 2. Weltkrieges auf marianische Feiertage gefallen.Zitatanfang: "
8. Dezember 1941: Kriegseintritt USA nach Angriff auf Pearl Harbor
Fest Mariä Unbefleckte Empfängnis31. Oktober 1942: Entscheidungsschlacht bei El Alamein:
Weltweihe an des Unbefleckte Herz Mariens durch Papst Pius XII8. November 1942: Landung der Amerikaner in Nordafrika
Fest Mariä Schutz8. Dezember 1942: Beginn der Tragödie von Stalingrad
Fest Mariä Unbefleckte Empfängnis2. Februar 1943 : Kapitulation von General Paulus bei Stalingrad
Fest Mariä Lichtmess13. Mai 1943 : Der dt. Heeresbericht meldet, dass das Krieg in Afrika zu Ende sei: Fatima Tag
15. August 1943: Fall von Sizilien
Fest Mariä Himmelfahrt8. September 1943: Kapitulation Italiens. Fest Mariä Geburt
13. Mai 1944 Ende des Krieges um die Krimhalbinsel. Fatima tag
15. August 1944. Invasion der Amerikaner bei Toulon. Fest Mariä Himmelfahrt
12. September 1944. Amerikaner überschreiten die Grenze des Deutschen Reiches
Fest Mariä Namen8. Mai 1945 Kapitulation Deutschlands Fest der Erscheinung des Erzengels Micheal, Schutzpatron Deutschlands
15. August 1945 Kapitulation Japans; Kriegsende Fest Mariä Himmelfahrt
So führt der Autor aus: " Zweimal am 13. Mai, dem Fatima Tag, meldete der deutsche heeresbeicht, dass der Krieg an einem entscheidenen Schauplatz zu ende sei. Dreimal kam es an Mariä Himmelfahrt zu entscheidenen Rückschlägen für die Achse Berlin-Rom-Tokio" Und die beiden wichtigsten Ereignisse, die die Wende im Zweiten Weltkrieg kennzeichneten, der Kriegseintritt der Amerikaner und der Beginn der Schlacht um Stalingrad, fielen auf den 8. Dezember, das Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Zufall" Zitat Ende
Fener hat Stalin am 13. Mai 1941 auch die russischen Regierungsbezirke mit den Militärbezirken zusammengelegt. Welche Auswirkungen dieses bedeutet, kann ich nicht sagen, finde es trotzdem etwas strange.
Das ist aber noch nicht alles was man so findet. In dem o.g. Buch "Wer plant den 3. Weltkrieg?" ist ein Interview mit Jeff R. Nyquist abgedruckt (keine Sorge, ich werde jetzt nicht die Seiten 139 bis 147 abschreiben) In dem Zusammenhang mit den Prophezeiungen finde ich es bemerkenswert, dass Wladimir Putin in Vorbereitung auf den zukünftigen Einmarsch in Westeuropa eine Entscheidung auch an einem Fatima Tag getroffen hat. Am 13. Mai 2000 soll Putin die russischen Regierungsbezirke mit den Militärbezirken zusammengelegt haben. Diese maßnahme steht in Zusammenhang mit einem Manöver was 1999 das gesamte russische Staatswesen in den Zustand für einen Atomkrieg versetzten. Kombiniert war das ganze mit alamierenden Äußerungen des russischen Außenministeriums und des Generalstabes.
Was haltet ihr von Putins Maßnahme, die auf den Fatima-Tag fällt? Was will uns jemand damit sagen? Ich weiß es nicht, finde es aber doch seltsam.
- Re: Ich erinnere mich an die damaligen Manöver Theo Stuss 04.6.2005 18:50 (0)