Re: Bereschit

Geschrieben von Kuddel am 02. Juni 2005 13:11:26:

Als Antwort auf: Re: Gestern Abend bei S 3 geschrieben von Zitrone am 02. Juni 2005 11:42:16:

Guten Tag Zitrone

Ein jüdischer Gelehrter erklärt in seinen Büchern, daß der Weg vun Ägypten(Mizrajim) nach Kannaan der Weg von der 2 zur 1 ist- von materieller und geistiger Knechtschaft zu einem Leben mit Gott. Die beiden Orte stehen auch zahlenmäßig wie 2 zu 1 (380 zu 190). Im Katechismus konnte ich noch keine Auslegung zur Eroberung Kanaans finden.
Nun will einfach nicht in meinen Kopf, daß der Schöpfer aller Menschen in seinem Wort dazu auffordert, daß bei Ortswechseln dem dort wohnenden Bruder der Schädel einzuschlagen sei. Auslegungen, die in die Richtung gehen, daß der Schöpfer doch mit seiner Schöpfung machen könne, was er wolle, kann ich im Moment nicht akzeptieren.
Der Begriff Israel steht daher für meine Begriffe für ein einiges,geistiges Gottesreich, dessen geistige Hauptstadt das Himmlische Jerusalem ist.
Solange im Universum Planeten entstehen und vergehen kann es zu keinem Herabsenken des Himmlischen Jerusalems auf die Welt kommen, wo gesondert vom restlichen Universum der Löwe beim Lamm liegt.
Nun stehe ich also auf dem Standpunkt, daß die Bibel in weitesten Teilen geistig zu interpretieren ist und daher Gewaltanwendung nur in Bezug auf Läuterung und Selbstbeherrschung des Einzelnen mit sich selbst zu geschehen hat.
Das Wort Bereschit, Am Anfang, 2-200-1-300-1-400 beschreibt in seinem ersten Teil diesen Weg der dualen Schöpfung(2) über die Vielheit(200)zurück zur Einheit (1).
In seinem zweiten Teil beschreibt es die Einheit der Gegensätze von Männlichem (Seele)und Weiblichem (Körper). Keinesfalls jedoch ist damit gemeint, die Frauen anderer Völker zu schänden, oder deren Bäuche aufzuschlitzen, oder deren Kinder zu ermorden.
Meiner Meinung nach versucht die Bibel, besonders das AT, in Bildersprache geistige Dinge zu transportieren. Damit es nicht zu Fehlinterpretationen kommt beschreibt das Wort Gottes mit Hilfe des Doppelsinnes von Wort und Zahl das Wesentliche eines jeden Wortes.
Die Auslegung des Wesentlichen im Worte des Alten Bundes ist aber nur dem in dieser komplexen sprachlichen Eigenheit unterwiesenem Kenner gegeben.

Näheres dazu findest Du in den Werken Friedrich Weinrebs


Mit freundlichem Gruß
Kuddel


Antworten: