eine Quelle

Geschrieben von interessierte Mitleserin am 31. Mai 2005 21:25:

Als Antwort auf: Re: Nostradamus - Verfassung? geschrieben von Tushan72160 am 31. Mai 2005 21:11:19:

Die Prophéties des Nostradamus überdauerten den Seher und ihre Bekanntheit nahm in der Folgezeit nur zu. Im Jahr 1568 erschien die erste Gesamtausgabe der ›Prophéties‹. Publiziert wurde sie von dem Verleger Benoit Rigaud in Lyon. Enthalten sind die Vorrede an Caesar Nostradamus, gefolgt von den Centurien I bis VII, worauf die bis zu diesem Zeitpunkt unveröffentlichte Vorrede an König Heinrich II. und die Centurien VIII bis X folgen. Ergänzt wurde diese Sammlung durch einen Vierzeiler der XI. Centurie, eine XII. Centurie mit nur elf Vierzeilern, 141 ›Presages‹ und 58 ›Predictions‹ in Sechszeilern. Diese zusätzlichen Texte waren von Nostradamus nie mit seinen Prophéties in Zusammenhang gebracht worden und wurden vom Herausgeber den Almanachen des Nostradamus entnommen. Dies wird deutlich durch das, was er dazu in der Vorrede an Heinrich II. schrieb, denn dort spricht er davon, ihm "... diese drei Centurien, den Rest meiner Prophezeiungen, die das Tausend vollmachen werden ...", zu widmen. Nostradamus selbst hatte also nie daran gedacht, weitere Texte zu seinen Prophetien hinzuzurechnen.

Entnommen aus:




Antworten: