Re: Verstand u. Sehen

Geschrieben von IT Oma am 24. Mai 2005 01:48:23:

Als Antwort auf: Verstand u. Sehen geschrieben von Chile-Klaus am 24. Mai 2005 00:27:50:

Hallo Klaus,

>Im übrigen sollte der Vorgang des Sehens bei einem guten Seher nicht vom Verstand beeinflußt sein.

Genau. Das ist der Idealzustand.

>Bild dazu: Das Spiegelbild des Himmels in der ruhigen Oberfläche eines Bergsees gespiegelt (Verstand wäre wie der Wind der die Oberfläche wellig macht und das Bild verzerrt).

Was ich meine, ist ein bißchen anders.
Beispiel: Ein Seher (nicht unbedingt "Deiner") sieht (bei "vollkommen ruhiger Wasseroberfläche") einen Haufen länglicher dunkelbrauner, schwärzlicher, teilweise silbriger Objekte von 0,5 bis 1 m Länge und ca. 15 cm Durchmesser. Er nimmt wahr, daß die Objekte warm bis heiß sind. Da er auch Flammen und Rauchgeruch wahrnimmt, hält er das Ganze für ein Feuer. So weit, so gut.

Jetzt kommt der Punkt, den ich meine: Wenn er vorher gefragt wurde, ob es im kommenden Jahr eine Gefahr für ein bestimmtes Haus gibt, wird er das Gesehene womöglich als Brand des Hauses interpretieren. (Es war aber nur das Lagerfeuer beim Gartenfest!) Er wird in der einmal angenommenen Richtung weiter "sehen", bzw. die weiterhin empfangenen Wahrnehmungen darauf hin interpretieren. Nimmt er z.B. jetzt noch aufgeregte Stimmen wahr, so verstärkt sich der Eindruck "Brand des Hauses" noch. (Die aufgeregten Stimmen gehören aber zu den Gästen, die auf dem Gartenfest gerade Schnitzeljagd spielen! *g*). Er wird also einen Brand des Hauses voraussagen, obwohl das, was er eigentlich gesehen hat, ein Gartenfest mit Lagerfeuer war.
So kann auch ein seriöser Seher durch eine voreilige Assoziation aufgrund einer falsch gestellten Frage eine unzutreffende Voraussage machen, obwohl die Schau an sich korrekt und unverzerrt war!

Deshalb halte ich es für so wichtig, die originalen Wahrnehmungen festzuhalten, bevor sie interpretiert werden.

>Möge das Beste daraus entstehen!

Dem schließe ich mich gerne an :-)

Liebe Grüße
ITOma



Antworten: