Die hatten gar nicht so Unrecht

Geschrieben von franke43 am 19. Mai 2005 15:14:25:

Als Antwort auf: Re: Heute vor 105 Jahren: Panik in Europa geschrieben von H.Joerg H. am 19. Mai 2005 13:24:43:

Hallo

Also die Angst damals vor dem Halleyschen Kometen war
natürlich Unsinn. Aber die Bahnberechnungen waren noch
nicht so genau wie heute, und auch über die hohe
Verdünnung der "Gaswolke" (Schweif) hinter dem Kometen
wusste man nicht viel.

Vor allem aber sieht man an der Geschichte, dass das
eine Zeit dusterer Vorahnungen war.

Und die Leute hatten Recht. Der erste Weltkrieg, der
für die "Belle Epoque" wirklich ein Weltuntergang war,
warf seine Schatten voraus. Seit der Bosnienkrise
1908 hatten die Kriegsanzeichen in Europa zugenommen,
und der Optimismus der Jahrhundertwende war deutlich
gedämpft. Auch der russisch-japanische Krieg 1905
und die darauffolgenden Unruhen in Russland hatten
deutlich gemacht, dass auch in Zukunft nicht alle
Konflikte eine friedliche Lösung finden würden. Und
der Gegensatz zwischen Deutschland und England wegen
der deutschen Flottenpolitik verschärfte sich eben-
falls schnell.

Die Leute projizierten ihre Ängste kurzfristig auf
den Kometen, aber sie hatten echte Gründe zur tiefen
Besorgnis, was angesichts der unmenschlichen Material-
schlachten des WK1 sogar noch stark untertrieben ist.

Gruss

Franke




Antworten: