Operation deep impact
Geschrieben von Gastschreiberling am 19. Mai 2005 02:12:
Als Antwort auf: Re: Kometentraum geschrieben von Trickster am 17. Mai 2005 18:48:59:
Hallo!
zu dem Kometen fällt mir was ein:Will die NASA nicht pünktlichst zum Amerikanischen Independece Day ein Feuerwerk in seeehr grosser Höhe veranstalten? nicht dass da mal was schief geht und das teil in richtung erde abdriftet....
Deep Impact − eine Raumsonde schiesst auf den Kometen Tempel 1
Zur Zeit ist eine Sonde unterwegs, deren Mission dem Abfangen eines potentiell gefährlichen Asteroiden oder Kometen am nächsten kommt: Deep-Impact. Die Raumsonde erreicht den Kometen 9P/Tempel 1 am 4. Juli 2005 um 8 Uhr MESZ. Ein zuvor auf den Kometen abgeschossenes Projektil wird auf dem Kometen einschlagen und einen Krater verursachen. Dieser und die ausgeworfene Materie wird von der Raumsonde beobachtet. Ebenfalls werden grosse Teleskope auf der Erde den Kometen zu dieser Zeit untersuchen − auch Amateurastronomen können an der Erforschung mithelfen.Die im Januar 2005 gestartete NASA-Sonde Deep-Impact wird bereits am 4. Juli 2005 den Kometen Tempel 1 erreichen. Selbstverständlich ist Tempel 1 nicht auf Kollisionskurs mit der Erde. Ein Tag vor dem Vorbeiflug am Kern des Kometen wird die Sonde ein 372 kg schweres Projektil auf Kollisionskurs mit dem Kometenkern bringen. Das im Wesentlichen aus Kupfer bestehende Projektil ist aktiv, d.h. es kann selbst den Kurs nochmals korrigieren, um den Einschlag sicherzustellen. Es wird am folgenden Tag mit 37'000 Kilometern pro Stunde (10.3 km/s) einschlagen und auf dem Kometenkern einen etwa fussballstadiongrossen Krater verursachen. Die dem Einschlag entsprechende Explosionskraft beträgt nicht ganz 5 Tonnen TNT. Die Sonde führt keinen Sprengstoff mit. Es handelt sich nur um die freiwerdende kinetische Energie. Die Wirkung des Einschlages der Sonde auf die Bahn des Kometen ist gleich null.
.... hoffentlich!
Happy Independenceday!