Re: Hier ein Link in Deutsch dazu!
Geschrieben von Deyvotelh am 10. Mai 2005 21:10:53:
Als Antwort auf: Wissenschaftlich nachgewiesen: der Golfstrom schwächelt! geschrieben von IT Oma am 09. Mai 2005 22:42:26:
>Hallo Foris,
>was schon seit einiger Zeit befürchtet wurde, scheint nun eingetreten zu sein:
>Eine der "Pumpen", die den Golfstrom in Gang halten, nämlich die Wasserumwälzung vor Grönland (Erklärung hier), ist auf nur noch ein Viertel ihrer ehemaligen Leistung gefallen.
>Solche Befürchtungen wurden von Klimatologen ja schon länger geäußert (und regelmäßig von Skeptikern mit einem mitleidigen Lächeln abgetan), aber nun konnten sie zum ersten Mal in der Realität wissenschaftlich nachgewiesen werden.
>Peter Wadhams, Professor für Ozeanphysik an der Universität Cambridge, hat jahrelang auf U-Booten der britischen Marine, die unter das Polareis tauchten, und bei Forschungsreisen in der Grönlandsee zu Schiff Messungen vorgenommen. Seine Befunde sind eindeutig:
>"Noch vor kurzem fanden wir in der Grönlandsee immer riesige "Kamine", in denen Säulen von kaltem dichtem Wasser von der Oberfläche auf den Meeresboden sanken. Jetzt sind diese Kamine fast verschwunden.
>Das abgesunkene kalte Wasser wurde durch nachströmendes wärmeres Wasser aus dem Süden ersetzt, und dieser Mechanismus hielt den Golfstrom in Gang. Wenn das aufhört, wird wesentlich weniger Wärme nach Europa kommen."
>Wadhams hatte bei seinen Sonar-Messungen unter der polaren Eisdecke unter anderem festgestellt, daß das Polareis in den letzten 20 Jahren um 46% dünner geworden ist. Das veranlaßte ihn dazu, das Odden-Eisschelf bei Grönland genauer zu untersuchen. Im Herbst, wenn das Eisschelf wächst, stößt es nämlich die Bildung der oben beschriebenen Kaltwasserkamine an, denn beim Gefrieren werden die Salzkristalle ausgeschieden und machen das umgebende Wasser dichter und schwerer, und das triggert das Absinken.
>Aber seit 1997 ist das Odden Schelf im Winter nicht mehr richtig gewachsen. "In der Vergangenheit konnten wir immer 9-12 riesige Kaltwasserkamine ausmachen", sagt Wadhams. "Aber bei unserer letzten Reise fanden wir nur noch 2 und die waren so schwach ausgeprägt, daß das kalte Wasser nicht einmal den Meeresboden erreichte."
>Die unmittelbare Wirkung auf den Golfstrom ist schwer abzuschätzen, weil es noch zwei andere "Pumpen" gibt, die noch nicht so eingehend untersucht wurden. Sollten die noch normal funktionieren, können sie vielleicht den Ausfall der Odden-Zirkulation auffangen.
>So schnell wie in dem Film "The Day After Tomorrow" geht der Klimawandel nicht, meint Wadhams, es geschehe eher in Jahren, nicht in Tagen. Aber das Klima in Nordeuropa werde durch das Schwächeln des Golfstroms deutlich kühler. Europa könne vereisen, oder aber bei global steigenden Temperaturen ein verhältnismäßig kühles Gebiet bleiben.
>Großbritanniens gesamte verfügbare Heizenergie könnte jedenfalls nur ein 27tausendstel(!) der Wärme ersetzen, die der Golfstrom ihm bringt.
>Zieht Euch warm an...
>ITOma