Re: TV - Tipp : Supervulkan - Doku

Geschrieben von Otto am 01. Mai 2005 20:11:30:

Als Antwort auf: Re: TV - Tipp : Supervulkan - Doku geschrieben von Apollo am 01. Mai 2005 19:15:39:

>hallo apollo!
Überlege mal: 1. Das ist keine "Aschewolke!" sondern eine Aerosolwolke !Denn Asche , wie wir sie kennen besteht aus sichtbaren kleinen Ascheteilchen , diese aber sind größer als 1 Millionstel Meter (Mikrometer) und da Lavaasche eine hohe Dichte hat,dementsprechend schwer und fallen daher relativ schnell aus .
Wenn es in Sizilien (Catania)Ascheregen gab , fiel der zwar im Raum Catania auch mal mm-dick , aber 10-20km weiter im Süden war nichts zu sehen! Obwohl man Lavaasche durch ihre dunkle Farbe auch sieht,wenn nur Bruchteile von 10tel mm liegen!Gut! Der Etna hat nicht soviel Druck und schleudert die Asche nur ein paar km hoch-aber das verdampfte Gestein , welches nachher zu Teilchen kondensiert (fast wie beim Fall-out einer Bodenexplosion) bleibt eben nicht schweben wie die Miniteilchen der Spaltprodukte(viel kleiner als Mikrometer) bei der Luftexplosion!
2.Natürlich kann man(theoretisch!)Tausende oder Millionen Kubikkilometer Lavaasche in die Stratosphäre bringen und dort gleichmäßig verteilen ! Dann gäbe es auf der Erdoberfläche einen "vulkanischen Winter!" Aber dann muß man auch erklären wo die Energie herkommen soll,die diese Billiarden Tonnen von Staub da oben halten sollen?
3. Die Getöteten im Film sterben fast alle an ihrer Dummheit ! IM Fernsehen kann man immer wieder sehen,wie bei explosiven Vulkanausbrüchen z.B. in Indonesien die Bewohnen ihre Hausdächer abfegen !(10 cm Asche wie 40cm Schneefall!) aber in den USA sterben angeblich Millionen Menschen,weil sie von ihren Dächern totgedrückt werden!?
4.Damals als C.Sagan mit seinem "Nuklearen Winter" Schlagzeilen machte , habe ich ihn darauf hingewiesen , daß die angenommene Menge von Staub nicht zur errechneten optischen Dämpfung führen würde .Darauf ist er vom Staub zum Ruß gewechselt (nach Kernexplosionen gibt es ja rießige Brände mit Rußbildung(Sauerstoffmangel) aber er hat mir nie erklären können,wie der Ruß in die Stratosphäre gelangen soll! Beim Staub (Feuerball) gelingt dies zwar(Auftriebsenergie des Feuerballs) beim aber später stattfindenden Feuer reicht der Auftrieb dazu aber nie aus,der Ruß steigt keine 2-3000 Meter hoch und wird schnell ausgeregnet.
Gruß Otto


Antworten: