Am 26.4.2005 war auch das Gipfeltreffen Schröder/Chirac in Paris
Geschrieben von Astronom am 30. April 2005 22:16:07:
Als Antwort auf: Nochmals Huberts NQA zum 5.Mai 2005... geschrieben von Apollo am 29. April 2005 17:37:00:
>>Der 5. Mai 2005 sei ein extrem herausragender Tag. Sie sah eine "Gewalt", die "von außen" käme. Dies "könnte" auch ein "kriegerischer Akt" sein. Dieser Tag stünde in Beziehung zum 26. April 2005. An diesem Tage würde nämlich beschlossen, daß es am 5. Mai 2005 "losgehe".<
>-------------------------------------------------------------------
>Frage : War am 26.April was aussergewöhnliches in den Nachrichten ?
>Kann aber vieleicht auch eine eher unscheinbare Meldung gewesen sein..
>gruss apollo
Hallo ApolloHier so eine eher "unscheinbare Meldung":
Am 26. April 2005 trafen sich bekanntlich Schröder und Chirac in Paris, um gemeinsam für die EU-Verfassung zu werben. Dabei haben sie in gemeinsamen Gesprächen bestimmt auch das eine oder andere beschlossen. Einen Bezug zum 5. Mai kann ich allerdings (noch) nicht erkennen.
Gruss Astronom
Schröder hilft Chirac im Kampf für EU-Verfassung, FINANCIA TIMES Deutschland, 26.4.2005:
....
Europapolitiker erwarten bei einer Ablehnung das politische Aus für die Verfassung und eine gravierende Vertrauenskrise in der EU. Hauptargument der Verfassungsgegner ist es, dass der Vertrag eine liberale Wirtschaftsordnung festschreibe, die Europa der Dominanz von Märkten und Investoren ausliefere.
....
Schröder will Frankreichs Präsidenten Jacques Chirac und sich selbst vor dem französischen Publikum als Garanten gegen Marktexzesse darstellen. Er und Chirac hätten einer Verfassung, die zu Sozialabbau führe, nie die Zustimmung gegeben. "Gemeinsam mit Präsident Chirac habe ich mich deshalb auch dafür eingesetzt, dass die Dienstleistungsrichtlinie in der von der Kommission vorgeschlagenen Form nicht kommen wird." Die umstrittene Richtlinie hatte den Verfassungsgegnern in Frankreich großen Zulauf gebracht.
....