Re: Die Warnung - Hermenegild ein Spanier

Geschrieben von Zwobbel am 29. April 2005 13:28:58:

Als Antwort auf: Die Warnung von Garabandal: August 2008? geschrieben von Mirans am 29. April 2005 11:35:05:

>2005 und insbesondere der 05.05.05 hat nichts, aber auch gar nichts, mit Garabandal zu tun.
>Das Wunder von Garabandal soll sich wahrscheinlich in einem April ereignen. Dieser Tag sei der Gedenktag eines christlichen Märtyrers der Eucharistie. Es soll ein Donnerstag sein, der zwischen dem 6. und 16. des Monats liegt.
>In diesem Jahrzehnt kommt für das Wunder der 13. April 2006 (Gründonnerstag) in Frage.
>Am 13. April ist der Festtag der beiden Märtyrer Papst Martin I. (655) und Hermenegild (Ermengild), spanischer Königssohn (586). Zusätzlich ist es der Gedenktag eines jungen deutschen Märtyrers namens St. Wernher, der am Gründonnerstag des Jahres 1275 in Trier getötet wurde.
>...

Danke für diesen Beitrag.
Bemerkenswert konstruktiv.

13. April

Hermenegild, Sohn des arianischen Westgotenkönigs Leovigild, wurde durch sein Gemahlin Ingundis, Tochter König Sigiberts I. von Austrasien, zum katholischen Glauben geführt. Hermenegild ließ sich zu einem Aufstand gegen seine Vater verleiten. Leovigild eroberte Sevilla, nahm Hermenegild gefangen und ließ ihn am 13. April 585 zu Tarragona enthaupten. Hermenegild, der sich vor seinem Tod geweigert hatte, die Kommunion aus der Hand eines arianischen Priesters zu empfangen, wurde in Sevilla bestatte.



Antworten: