Prophs von Merlin und Pater Questuans über die Stadt Rom und das Papsttum
Geschrieben von Georg am 27. April 2005 01:34:35:
Hallo Foris,
Prophezeiungen von Merlin und Pater Questuans über die Stadt Rom und das Papsttum
Prophezeiungen über den künftigen Papst
Quelle - profezie sul prossimo papa
---------------------------------------------Es gibt viele Prophezeiungen über den nächsten Papst und über das tragische Ende der Kirche von Rom.
Die Prophezeiungen Merlin’s, zum ersten mal in Venedig gegen 1280 verbreitet, sagen in der Vorhersage 164: „Wenn die Heilige Mutter des Herrn in mehreren Rollen auftreten und wenn Petrus zwei Namen haben wird, wird es Zeit sein sich vorzubereiten, denn die sechste Stunde wird nahe sein.“; wenn es viele Erscheinungen der Jungfrau geben wird und wenn ein Papst mit zwei Namen (Johannes Paul II.) sein wird, wird sich die Stunde der Dunkelheit nähern, der Verwirrung und des Todes; die „Angelegenheit“ steht in Verbindung zur sechsten Stunde Jesu, als sein Tod am Kreuz stattfand.Und die Vorhersage 230: „In den letzten Zeiten wird die ganze Welt ein riesiges Babylon sein. Und es wird das letzte Babylon sein, da das Laster, die Bestechlichkeit, der Betrug und der Mangel an Liebe aufhören werden den Menschen zu zerstören.“ Babylon ist ein Symbol des moralischen Verfalls, der Barbarisierung des Menschen, nunmehr gefangen in der Spirale materieller Interessen und völlig losgelöst von den Gesetzen der Natur. Babylon ist auch der Name der ersten Militäroperation von Bush gegen den Irak.
In der Vorhersage 308 liest man: „Von Rom geht ein Kirchenbann aus, während des Kriegs wird Blut in Jerusalem fließen. Nach dem Fest wird die Ausplünderung stattfinden. Petrus und Paulus werden von Rom entfernt und viele werden zum Exil verurteilt werden.“
Viele Vatizinien sprechen über das Martyrium, das die römische Kirche beschließen wird: „Am Ende wird die christliche Gemeinde nicht zahlreicher sein, als wie am Anfang. Und auch die letzten Christen werden in die Katakomben hinuntersteigen, da sie verfolgt werden, wie zu Beginn“ (Man sehe auch die Visionen von Mutter Lucia von Fatima).
Sie sagt oft, dass die christliche Kirche mit einen Petrus beginnt und mit einem Petrus endet, beide gemartert. Die Tatsache, dass der letzte Nachfolger von Petrus den römischen Stuhl verlassen muss, ist ein gemeinsames Motiv in vielen Prophezeiungen.In den hermetischen Botschaften von Pater Questuans (17. Jahrhundert) heißt es: „Die Kirche wird nach Nazareth zurückkehren und die römische Kirche wird wieder zur Herrschaft gelangen.“
Recht bekannt ist eine berühmte Prophezeiung über die Päpste, die dem heiligen Malachias zugeschrieben wird, einem irischen Heiligen um 1100, demütig und einfach und recht geliebt vom Volk, dem viele Wunder zugeschrieben werden. Man behauptete, er habe von Gott die Doppelgabe des Wunders, sowie der Prophetie erhalten. Während einer seiner Reisen, zurück nach Rom, ruhte er im Kloster von Chiaravalle (oder besser so ähnlich wie „clair val“? Anmerkung Georg) als Gast des Heiligen Bernhard aus. In der Ruhe des Klosters stellte er seine berühmteste Prophezeiung, 112 kurze lateinische Sinnsprüche, welche die Charakteristiken aller Päpste darstellten, beginnend mit Papst Zölestin II. (1143) bis zum letzten römischen Papst zusammen. Diese Verzeichnis erschien 1595. Sehen wir uns die letzten 9 Päpste an – es beinhaltet drei Päpste im Unwohl (Kriege, Krisen, etc....):
Ignis Ardens = brennendes Feuer, Pius X. starb während des Aufloderns des Ersten Weltkrieges und wurde für seinen brennenden Glauben heilig gesprochen.
Religio depopulata = Benedikt XV., der während des Ersten Weltkrieges lebte, welcher ein großes Gemetzel in der christlichen Welt darstellte.
Fides intrepida = Pius XI. ein Mensch von mutigem Wesen, der die Lateranverträge abschloss und sich dem Nationalsozialismus entgegen stellte.
Es folgen drei Päpste der Wiedergeburt oder des Aufblühens der Mystik.
Pastor Angelicum = Pius XII. man sagte oft, dass dieser Papst übernatürliche Visionen hatte. Die Kirche möchte ihn selig sprechen, begegnet aber großem Widerstand.
Pastor et Nauta = Johannes XXIII., welcher Patriarch von Venedig war
Flos Florum = Paul XI., welcher Blumen in seinem Wappen hatte.
Dann die drei Päpste der äußersten Prüfungen
De Medieate Lunae = Johannes Paul I. Papst einer Zwischenzeit, welcher nur ein Monat lang regierte, wie eine Mondphase.
De labore Solis = Johannes Paul II., welcher ununterbrochen um die Welt reiste, sich anstrengend, wie es die Sonne tut.
De Gloriae Olivae = müsste der künftige Papst sein und könnte aus dem Osten stammen, die Olive ist ein Symbol des Friedens, ein Papst, der verschiedene Religionen und Teile der Welt befriedet. Aber spannend wäre auch ein möglicher Bezug zur Friedensbewegung.
Im Schluss kommt:
Petrus Romanus; mit einem Petrus beginnt die Geschichte der Kirche von Rom und ein römischer Petrus beendet diese; ein Märtyrer, wie der erste Apostel.
Auch Nostradamus spricht von diesem letzten Märtyrerpapst, während seines Pontifikats wird die Kirche Verfolgungen durchmachen: Am Schluss enden diese mit: „Die Siebenhügelstadt wird zerstört werden und der fürchterliche Richter wird seine Völker richten.“
Momentan sind wir beim 110. Papst angelangt und nur zwei trennen uns noch vom Ende der Kirche.
-----------------------------------------
mfGGeorg
- Re: Prophs von Merlin und Pater Questuans über die Stadt Rom und das Papsttum johannes 27.4.2005 12:06 (0)
- Re: Prophs von Merlin - Jesus starb um die neunte Stunde, nicht die Sechste! Zwobbel 28.4.2005 08:17 (0)