Re: Romanus II.

Geschrieben von Wüstenrufer am 24. April 2005 19:37:03:

Als Antwort auf: Romanus II. geschrieben von Agarthi am 24. April 2005 19:04:38:

>Sehr interessant. Vielleicht bedeutet die Malachiaszeile, dass das Petrus einfach für Papst steht und er sich Romanus II nennt. Allerdings fragt man sich, warum er sich nach Romanus benennen sollte, denn über dessen Wirken ist wenig bekannt. Erstaunlich ist folgendes:
>>Die Inthronisation fand im August 897 statt, das Ende des Pontifikats wird auf >November 897 datiert
>August - November -> So wird doch oft die Zeitspanne des dritten Weltkrieges beschrieben!

Wenn ich die zwei losejn Enden zusammenführen sollte, wüprde ich das alles wie folgt deuten:

Während der Monate des Romanus (August bis November) wird der Nachfolger im Petrusamt fliehen müssen. Zusammen mit Garabandal (nach Johannes XXIII . noch 4 Päpste, einer davon zählt nicht richtig) wissen wir aber, daß Benedikt XVI. der letzte Papst ist:
Johannes XXIII.: danach 4
Paul VI.: danach 3
Johannes Paul I.: danach 2 (dürfte der sein, der nicht richtig zählt, da nur so kurz im Amt)
Joahnnes Paul II.: danach 1
Benedikt XVI.: letzter Papst

Garabandal halte ich für sehr glaubwürdig. U.a. hat sich diese Prophezeiung ja bereits teilweise erfüllt, da ein sehr kurzes Pontifikat vorhergesagt wurde, das sich ja mit Johannes Paul I. erfüllt hat.
Hinzu kommt die nach dem WKIII einstimmig berichtete Führung Deutschlands. Ein deutscher Papst würde das deutlich untermauern.

Gruß
vom
Wüstenrufer


Antworten: