Re: Spaltung der katholischen Kirche bei Paulussen

Geschrieben von Roller am 21. April 2005 08:16:

Als Antwort auf: Re: Spaltung der katholischen Kirche bei Paulussen geschrieben von Ruhrgebietler am 21. April 2005 06:47:59:

>das Zölibat ist einer der Grundpfeiler der römisch katholischen Kirche.
> sollte daran geschraubt werden, wird die Kirche in sich zusammensinken.
> das weiss auch der boese feind!!!

Huch?

Allerdings wird seit Jahren an der Aufhebung kirchenseits geschraubt. Selbst konservativste Kreise stellen immer wieder fest, daß der Zölibat nicht unter die Unfehlbarkeit fällt. Daß seine Aufhebung möglich wäre, ohne eine theologischen Grundpfeiler zu verlieren, und daß es einen ganzen Haufen verheirateter Priester bereits gibt. Wobei der Zölibat trotzdem seinen Sinn hat und nicht aufgegeben werden darf.

Das dauert noch ein paar Jahre, ich schätze so ungefähr 20.

Das lief bei der Einführung der landessprachlichen Gottesdienst nicht anders, das war ein Prozess, der sich über fast 60 Jahre hingezogen hat. 1958 wurde nur begonnen dieser Entwicklung eine Form zu geben.

Hintergrund ist der, daß sich Entwicklungen 'bewähren', daß die Kirche nicht vom Zeitgeist nascht und heute dies und morgen jenes ausprobiert. Solche Dinge sind nämlich irreversibel.

Und nach 60 Jahren sind auch die, die die Neuerungen wollen und teilweise etabliert haben, konservativ geworden.

Daß aber die Aufhebung des Zölibats nicht zu einer Massenhozeit bei Priestern führen wird, das kann man getrost annehmen, man wird es mit dem Modell der unierten Ostkirchen machen.

Roller




Antworten: