Ah, danke für die Aufklärung - und Mühlhiasl dazu
Geschrieben von Georg am 21. April 2005 09:24:21:
Als Antwort auf: Re: Spaltung der katholischen Kirche bei Paulussen geschrieben von Zwobbel am 21. April 2005 07:33:22:
Hallo Zwobbel, Hallo beisammen,
Das heißt,
Es gibt da historische Beispiele für die Einbindung der Bischöfe bei wichtigen Weichenstellungen / Entscheidungen, der Vatikan muß das aber nicht tun, kann es aber, oder?Und es wäre das für künftige fundamentale Weichenstellungen womöglich auch wieder so zu erwarten, ja?
z. b. über Fragen wie Pflicht oder freiwilliges Zölibat, Frauenweihe usw...
Ich meine das sind ja so die Themen, die die internen Kritiker immer anschneiden.
Da fällt mir spontan wieder Mühlhiasl ein:
Über den christlichen Glauben schimpfen/spotten am meisten die eigenen Christen
mfGGeorg
>>Solange der Vatikan eine absolute Monarchie ist, scheint mir eine Abstimmung über den Zölibat (unter den Kardinälen?) höchst unüblich (Päpste haben bekanntlich bisher eher einsam entschieden).
>Oh, Du kennst Dich nicht aus.
>Nur als Beispiele:
>Vor der Verkündigung des bisher immer geglaubten Lehrsatzes von der Aufnahme Mariens in den Himmel mit Leib und Seele, hat der ja ach so schlimm konservative verknöcherte Pius XII. eine Umfrage unter allen Bischöfen (nicht nur Cardinälen) gemacht. Fast alle sagten ja.
>Auch Paul VI. hat wegen der Einführung der Handkommunion eine Umfrage gemacht.
>Fast alle waren dagegen. Dann wurde er erpresst und an das Dokument zur Ablehnung der Handkommunion wurde ein Gummiparagraph angefügt, der es dann doch erlaubt.
- Re: Ah, danke für die Aufklärung - und Mühlhiasl dazu Zwobbel 21.4.2005 09:41 (0)