Ratzinger ist ein wahrer Glücktreffer ...

Geschrieben von Baran am 19. April 2005 23:56:21:

... und das sage ich als esoterischer bzw. gnostischer Christ, der eine Reform des Christentums für absolut überfällig hält.

Bei einem Wandel gibt es immer Push- und Pull-Faktoren.

Push-Faktoren: das ist alles das, was einem am Alten stört.
Pull-Faktoren: das ist alles das, was man vom Neuen erhofft.

Ratziger wird ganz sicher die Push-Faktoren erhöhren und damit wird er indirekt dem Wandel Vorschub leisten, auch wenn das ganz sicher nicht seine Absicht ist.

Je liberaler ein Papst ist, umso eher kann sich das Kirchenvolk mit ihm arrangieren, umso weniger Leidensdruck gibt es und umso weniger Reformwillen gibt es beim Kirchenvolk.

Je mehr ein Papst die Zügel anzieht, je mehr er die Gläubigen frustiert, je mehr er sie einengt, je mehr er in ihr Privatleben hinein regiert, umso stärker ist die Bereitschaft des Kirchenvolks für einen Wandel.

In diesem Sinne erwarte ich von Ratzinger, dass er den Wandel auf seine Weise unterstützen wird - stärker als ein liberaler Papst es könnte.

In vielen katholischen Gemeinden hat man sich im Laufe der letzten Jahre gewisse "Freiräume" geschafften - gerade bei uns in Deutschland. Da wurde in den Gemeinden und in den Hochschulen manches nicht so heiß gegessen, wie es in Rom gekocht wurde. Da kommt die kath. Kirche dem Protestantismus zum Teil schon sehr nahe, so dass sich zum Teil die Grenzen verwischen. Da gibt es Vertreter der kath. Kirche, die öffentlich mit dem Zen-Buddhismus liebäugeln. Da gibt es immer noch Schwangerschaftskonfliktberatungen usw. Ratzinger als Deutscher kennt natürlich seine Pappenheimer und so wird es in den nächsten Monaten einige Maßnahmen geben, um die Gemeinden wieder auf Kurs zu bringen. Ratzinger ist ziemlich alt und so hat er nicht die Zeit, um manche Themen auf die lange Bank zu schieben. Weiterhin ist er mit dem Amt bereits vertraut und braucht sich nicht mehr einzuarbeiten. Er wird also zügig loslegen und all die Themen angehen, die ihm schon lange auf der Seele brennen. Ich erwarte, dass zunächst ein paar Gemeindepfarrer in den Ruhestand versetzt werden, bei denen es zu liberal zuging. Die anderen werden dann schon sehr bald merken, woher der neue Wind weht.

Ich persönlich erwarte übrigens auch, dass die esoterisch-hermetische Reform des Christentums in Deutschland ihren Ursprung haben wird. Bei einem deutschen Papst erwarte ich, dass er Deutschland etwas genauer beobachten wird und in erster Linie wird es auch Deutschland sein, wo er die Zügel etwas anzieht. Wir sitzen hier also mitten im Brennpunkt der zukünftigen Ereignisse.

MfG

Baran





Antworten: