Engelpäpste

Geschrieben von Ahmad Fahmi am 15. April 2005 18:49:

Hallo,

Engelpäpste nennt man die letzten Päpste zu Endzeit. Nach Johannes Lichtenberger sind es vier, angefangen von dem Papst, der "irgend vier Jahre" regiert, also Papst Johannes XXIII (1958-1963). Auch aus Proph. von PJ XXIII ist zu entnehmen, dass mit ihm als Papst eine neue Ära angefangen hat:
"......Der tote Vater wird das siebte Siegel öffnen. Ich erbitte für ihn Verzeihung."

Unten sind vier Prophezeiungen über die letzten Päpste. Wieviele Päpste ab 1958 regieren, sind aber unterschiedlich von 4 bis 6.

Gruss

Ahmad

-------------------------------------------------------
Die Vier Engelpäpste (Johannes Lichtenberger, 1488)

Darnach [nach der Einnahme Roms] wird aufstehen ein einzlich Mann, beschrieen von einer großen Heiligkeit, wie Joachim sagt im Buch der Einigkeit. Es wird ein Mann von großer Heiligkeit im römischen Stuhl erhöhet werden, als ein apostolisch Mann; durch denselbigen wird Gott so große Wunder tun, daß ihn alle Menschen werden in Ehren halten, und niemand wird wider seine Satzungen und Ordnungen tun türen [wagen]. Er wird viel Lehen haben und Zinsen verdammen und wird ordnen, daß die Geistlichen leben sollen von dem Zehnten und vom Opfer. Er wird verbieten das Gepränge von Kleider und alles, was unehrlich ist als Tänze und Weltlieder, und daß die Weiber aufs allerehrlichste sollen einhergehen, ohn Gold und Edelgestein. Und er wird gebieten, daß man das Evangelium predigt. Es wird dieser heiligste Mann eine kleine Zeit im Papstum stehen, irgend vier Jahr, wenn die verlaufen sind, wird er seliglich zum Herrn fahren und sterben.
Und bald hernach wird Gott erwecken andere drei heiligste Männer, einen nach dem anderen, die in Tugend und Wunderzeichen einander gleich sein werden, welche die Geschicht und Rede des Vorigen bestätigen werden. Unter welcher Regiment wird die Kirche wiederum wachsen, und diese Männer wird man engelische Hirten heißen.
("Die große Weissagung" - Arthur Hübscher, 1952)

------------------------------------------------------
Die Papstweissagung des heiligen Malachias (1590)

Johannes XXIII (1958–1963) - Pastor et nauta
Paul VI (1963–1978) - Flos florum
Johannes Paul I (1978) - De medietate lunae
Johannes Paul II (1978–2005) - De labore solis
............. - Gloria Olivae
............. - Petrus II. Romanus

-----------------------------------------------------------
Conchita aus Garabandal (1963)

Als die Nachricht vom Tode Papst JOHANNES XXIII. das Dorf erreicht hatte, verkündeten die kleinen Glocken der Dorfkirche das Ableben des Papstes mit wehmütigem Geläute. Conchita befand sich mit ihrer Mutter Aniceta und Frau Ortiz auf dem Weg zur Kirche. Dabei kam es zu folgendem Gespräch: "Der Papst ist gestorben, " sagte die Mutter. "Achja, derPapst ist gestorben. Es kommen noch drei Päpste, " gab Conchita zur Antwort. Soweit so gut. Zuhause aber ließ es Aniceta keine Ruhe und sie versuchte tiefer in das Wissen ihrer Tochter einzudringen, was sie klugerweise in Gegenwart der Frau von Dr. Ortiz vermieden hatte.

"Woher weißt du denn, daß nur noch drei Päpste kommen ?" fragte sie, nicht ohne Furcht über einen möglichen Irrtum ihrer Tochter, der sie nur allzu schnell wieder ins Gerede bringen könnte. " Von der Heiligen Jungfrau. Eigentlich, sagte sie, ,sind es noch vier', aber einen zählt sie nicht mit. "
"Warum zählt sie einen nicht mit?" "Das hat sie nicht gesagt; sie sagte nur, daß sie einen nicht mitzählt. Sie sagte aber, daß einer nur kurze Zeit regieren wird. " darauf die Frage: "Zählt sie den vielleicht nicht mit?" "Das weiß ich nicht. " "Und was kommt dann?" "Das hat sie nicht gesagt. "

--------------------------------------------------------
Prophezeiungen von Papst Johannes XXIII (1935)

Johannes XXIII - der unerwartete Vater
Paul VI - der verlassene Vater
Johannes Paul I - keine Angabe
Johannes Paul II - der gesegnete Vater
........ - der ausländische vater
........ - der Friedensvater




Antworten: