Re: Berechnungen dazu

Geschrieben von Lydia am 13. April 2005 22:51:15:

Als Antwort auf: Berechnungen dazu geschrieben von Laura am 13. April 2005 22:39:07:

Hallo Laura!
Und auch die "internen" Strukturen wurden dabei vergessen: Afroamerikaner haben oft mehr Kinder als Weiße usw.

Lydia


>Wahrscheinlich gibts eine Menge Ehepaare, deren Kinder einfach schon älter sind.
>So dramatisch muß das ja nicht sein.
>ZB ein Ehepaar, welches ca 60 Jahre alt ist, hat eben keine Kinder unter 18, vielleicht aber drei zwischen 20 und 30.
>Eher ein Zeichen, daß die Ehen lange halten.
>Wenn alle verheirateten beispielsweise mit 25 heiraten und 70 Jahre alt werden, und zwischen 26 und 40 Kinder bekommen, dann haben sie ab 58 keine "Kinder unter 18" mehr.
>Also 25 bis 58 sind 33 Jahre, 58 bis 70 sind 12 Jahre, da haben wir schon ein Ehepaar, welche ein Viertel der Ehe lang zu der Gruppe "keine Kinder unter 18" zählt.
>Da viele Paare aber Kinder in ungefähr gleichen Alter haben, so zählen viele vielleicht nur 18 bis 20 Jahre zu der Gruppe "haben Kinder unter 18", die restliche Zeit der Ehe nicht. Dann sind es 20 Jahre mit, 25 Jahre ohne Kinder unter 18.
>So kommen solche Statistiken zustande.
>
>Laura
>"die keiner Statistik traut, auch wenn sie sie selbst gefälscht hat"
>
>>Servus Gemeinde.
>>Wenn obiger Artikel stimmt, so werden sich die ethnischen Probleme in USA mit Sicherheit nicht verkleinern.
>>Gruß
>>Conner
>>Kleiner Ausriss:
>>"Dramatische Entwicklung: 55 Prozent der US-amerikanischen Ehepaare haben keine Kinder unter 18 Jahren. "

10



Antworten: