Petrus zur Zeit der Entschlafung Mariens

Geschrieben von Zetountis am 11. April 2005 21:36:43:

Als Antwort auf: Re: @Günther - du machst mir wieder eine Freude, ja so kenne ich dich ! geschrieben von Leionel am 11. April 2005 13:17:24:

>>>hallo Günther,
>>>gibt es Aussagen von K.Emmerich zu diesen Thema ? Soviel ich weiß hat sie doch über die Apostel nach Jesu Tod geschaut. So sagte sie unter anderen, das der Apostel Thomas nach Indien gegangen ist. Die Apokryphe von Thomas enthält eine Prophezeiung die er kurz vor seinen Tod ausgesprochen hat. Darin heißt es sinngemäß: "Das ein neuer Apostel in Indien predigen wird wenn das Meer diese Stelle wo er steht erreichen wird.". Dies wird bei den kommenden Ereignissen der Fall sein, wo es heißt das das Meer überall die Ufer überschwemmt.
>>>leionel
>>
>>Grüß Dich, Leionel,
>>gute Idee. Ich weiß es auf Anhieb nicht, kann aber mal nachschauen in den Bänden von ihr, die ich hier habe. Sollte ich was finden, melde ich mich.
>>Freundliche Grüße,
>>Gunther.
>Hallo Günther,
>das ist lieb von dir, dank dir schon mal.
>leionel


Guten Abend, Leionel,
haben wir uns in diesem Forum schon mal gezankt? 8-)
Wenn ja, hab ich's jedenfalls vergessen.
Zum Thema: Viel habe ich nicht gefunden. Vor dem Heimgang Mariens in Ephesus versammeln sich alle Apostel bei ihr. Die Emmerick sieht, aus welchen Weltgegenden die Apostel zusammenkommen. Über Petrus schreibt sie:
"Petrus befand sich soeben in der Gegend von Antiochien. Andreas, der kurz zuvor in Jerusalem gewesen und dort verfolgt worden war, befand sich nicht weit von dem Apostelfürsten entfernt. Ich sah, wie Petrus an einer Mauer schlief. Da nahte sich ihm ein leuchtender Jüngling, nahm ihn bei der Hand und sagte, er solle zu Maria eilen. Unterwegs werde er den Andreas treffen. Petrus war vor Alter und Mühen schon steif geworden. Er richtete sich auf und hörte, indem er sich mit den Händen auf die Knie stützte, den Engel an. Dann erhob er sich, legte den Mantel um, schürzte sich, nahm seinen Stab und machte sich auf den Weg. (...)"
Dass Petrus sich in Antiochien aufgehalten hat, ist verbürgt. Die Kirche von Antiochien führt ihren Bischofssitz (ihr Patriarchat) auf Petrus zurück.
Laut der Emmerick war die hl. Jungfrau im 63. Lebensjahr, als sie entschlief. Als sie Christus gebar, war sie 15. Also starb sie etwa fünfzehn Jahre nach der Himmelfahrt Christi. Wenn dies, wie die Geschichtsschreibung annimmt, im Jahre 30 war, dann wäre nach Emmerick die Entschlafung Mariens ungefähr im J. 45 gewesen. Dass sich Petrus zu dieser Zeit in Antiochien aufgehalten hat, ist gut möglich. Sein Aufenthalt in Rom ist erst für später wahrscheinlich.
Gruß,
Gunther.


Antworten: