Re: Kardinäle werden nicht geweiht
Geschrieben von Theo Stuss am 05. April 2005 19:27:06:
Als Antwort auf: Re: Vatikan rätselt weiter über geheimen Kardinal geschrieben von Johannes am 05. April 2005 19:05:00:
Hallo Johannes,
es gibt keine Kardinalsweihe. Kardinäle werden ernannt, so ist das! Fernweihen gibt es eh nicht, weil die Sakramente so sichtbar sind, wie die Menschheit Christi, durch die der menschgewordene Gottessohn in der hypostatischen Union ewiger Hohepriester ist. Er spannt die Brücke von der Kreatur zum Ewigen, wobei die Person selbst ungeschaffen ist.Darum können Sakramente nur gespendet werden, wenn Spender und Empfänger gegenwärtig sind, also sinnlich wahrnehmbar, wie auch die Sakramente wahrnehmbare Zeichen sind, von Christus selbst eingesetzt.
Eine reine Ernennung kann selbstredend aus der Ferne erfolgen. Diese Ernennung besagt, daß der Wahlberechtigte in den stadtrömischen Klerus integriert wird, denn nur der römischen Ortskirche kommt es zu ihren Bischof zu wählen. Derjenige, den die Römer zu ihrem Bischof erwählen, muß vom Rest der Welt als Bischof der Bischöfe anerkannt werden. Gäbe keine ausländischen Kardinäle, ja noch nicht einmal aus anderen italienischen Diözesen, so täte das der Wahl keinen Abbruch.
Würde man alle Kardinäle der Welt ermorden, so fiele Wahlrecht im Notstand an den ganz normalen römischen Klerus zurück. Gäbe es auch diesen nicht mehr, dann an alle Laien, die katholisch sind.
Das internationale Wahlkollegium ist ein Zugeständnis ein Zeitumstände. Jeder neu ernannte Kardinal muß eigens in eine römische Pfarre, oder Titelkirche eingegliedert werden. Da der Papst der einzige römische Bischof ist, kann ein ausländischer Bischof in Rom nur Pfarrer werden. Ist diese schon besetzt, wird er eben dort zum Kaplan ernannt. Der ernannte Kardinal muß seine Titelpfarre in Besitz nehmen.
Gruß,
Theo