Re: Wie wird der nächste Papst heißen?

Geschrieben von Astro am 03. April 2005 12:20:43:

Als Antwort auf: Re: Wie wird der nächste Papst heißen? geschrieben von Hubert am 03. April 2005 10:48:09:

Hallo Hubert,
Du hattest vor ca. 2 Jahren einmal bei unseren Papstspekulationen die Geburtsdaten potentieller Anwärter ins Forum hineingestellt.
Hast Du die Liste noch und kannst Du sie noch einmal bringen.

Damals schien der Kometenvers von Nostradamus gut zu einem möglichen Ableben des Papstes zu passen. Der Komet Neat zog zwar die in der Centurie beschriebene Bahn, er war aber viel zu lichtschwach, um als auffälliges Objekt bezeichnet zu werden.
Damals hätte zum Beispiel ein Arinze als Nachfolger gute Chancen gehabt.

Nun denke ich an den "Greis mit Silberhaar" und an ein Pontifikat von max. 5 Jahren. Die Konstellationen für Arinze sind aber um den 17. April herum denkbar schlecht. Relativ gut sieht es aber aus für Silberlocke Jo Ratzinger, der dann als Johannes Paul III. = Jo-Jo antreten würde.
Ich habe ein genaues Horoskop von ihm, sogar mit genauer Geburtszeit.

Bei Päpsten kommt es immer auf die beiden Planeten Jupiter und Neptun an. Johannes Paul hatte eine genaue Konjunktion.

Jupiter steht für die Lehre, die Religion, die Ideologie, die Moral, die Wertvorstellungen über Gut und Böse, für die globale Missionierung, den Missionar.

Neptun hat die altruistische Komponente, das Erlösende, sich Hingebende, sich selbst auflösende, sich opfernde Prinzip, das Verschmelzen zu einer großen Einheit.

Nun hat Ratzinger einen Jupiter direkt an seinem Fische AC und der wird dann um seinen Geburtstag herum (16.04.27) sehr gut aspektiert, z.B. vom Saturn, auch günstige Neptun-Mond-Winkel sind vorhanden, nur der Uranus steht ein bißchen quer.
Der leitbildhafte, dogmatische Geburtspluto steht natürlich an der Spitze des 5. Hauses (Sexualität, Kinder).

Was aber noch auffällt ist, dass der Transitpluto oben am MC in der Himmelsmitte im Schützen sitzt (siehe Jupiterentsprechungen), seit Jahren also schon der leitbildhafte, dogmatische, prinzipienhafte Moraltheologe, aber nun erreicht der Pluto das MC.

Das heißt Transformation in der Bestimmung, Berufswechsel, etwas Neues entsteht, nachdem das Alte gestorben ist. Pluto steht dagegen auch für Macht, im Schützen für allumfassende Macht, für Machtzuwachs. Diese macht muss richtig verwendet werden, damit sie keine Ohnmacht bei anderen erzeugt.

Mit anderen Worten, es sieht nicht schlecht für ihn aus, aber das war bisher nur ein ganz grober Blick von mir und vor allem müsste ich dies mit anderen potentiellen Kandidaten vergleichen.

PS: Der Todeszeitpunkt des Papstes wurde recht gut vor einigen Tagen im Noel Tyl Forum von einem Astrologen nach der indischen, vedischen Astrologie errechnet, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Auffallend war, dass nach westlicher Astrologie der Mars in genauer Opposition zu seiner Großen Fischerkonstellation = Neptun-Jupiter-Konstellation im Löwen stand.

Auch Catherine hatte wohl recht als sie vor Monaten schrieb,dass der Papst abends sterben würde und die Filme im Fernsehen unterbrochen würden:

"Par contre, je me souviens que Catherine avait dit, voici longtemps, qu'elle avait eu une prémonition sur la mort du pape, et que l'annonce se ferait un soir, interrompant la diffusion du film à la TV...
Et aussi que cette annonce se ferait à un moment critique au niveau politique internationale... "

Sie sah immer wieder die Zahl 22, es war aber nicht der 22. Februar (Beginn der Halsprobleme) und auch nicht der 22. März, sondern vermutlich die Uhrzeit 22 Uhr.
Ob es politische Krisensituationen oder die Gefahr eines Krieges in zeitlicher Nähe zum Papsttod geben wird - wie sie es früher sah - bleibt abzuwarten.

Am 22.09.03:
"ce qui m'interpelle c'est l'année où il fera de grosses températures.... et la fuite du pape... moi je ne vois pas une fuite mais la mort du pape juste avant une guerre ou au moment d'une guerre. il y a une date qui revient c'est le 22 mais je ne sais pas de quel mois...."

Viele Grüße
Astro

>Guten Morgen Theo,
>ich glaube schon, daß er sich Johannes Paul III. nennen wird, allein schon um die Linie des Zweiten Vaticanums zu unterstreichen, welches bekanntlich in die Zeit der beiden Pontifikate von Johannes XXIII. und Paul VI. fiel.
>Bei einem Papst aus der Dritten Welt könnte ich mir (wegen des starken Symbolcharakters) gut einen Martin VI. vorstellen - denn das Teilen mit den Ärmsten der Armen ist für die Industrieländer dringender als je angesagt.
>Einen schönen Sonntag wünscht dir,
>Hubert



Antworten: