Arbeitet der Spionage-Chef der DDR jetzt für die Amis ?

Geschrieben von Johannes am 02. April 2005 00:50:09:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Samstag, 02.04.2005) (owT) geschrieben von YingYang am 02. April 2005 00:19:01:

Hallo,

ich habe gerade einen interessanten Bericht gefunden, er geht um Markus Wolff, den ehemaligen Chef der Auslandsspionage der DDR:

> Ausgerechnet an diesen kommunistischen Meisterspion und Agenten der Propaganda
> - er begann als Redaktor und Moderator einer deutschsprachigen Radiosendung
> der UdSSR - hat sich nun das US-Ministerium für Innere Sicherheit gewendet,
> um Sachkenntnis für den Aufbau eines vergleichbaren internen Repressions-
> und Spionagenetzwerks in den Vereinigten Staaten zu erhalten. Laut zuverläs-
> sigen Berichten, für die wir kürzlich eine Bestätigung erhielten, gehört
> Markus Wolf seit dem 1. Januar zur Gehaltsliste des entstehenden US-Ministe-
> riums für Staatssicherheit. Seine Sachkenntnis wird für den neuen Chef der
> Inneren Sicherheit, Michael Chertoff, von unschätzbarem Wert sein -
> letzterer wird sich auch auf die bezahlten Beraterdienste von Yevgeny Primakov,
> dem Architekten der sowjetischen Irak- und Nahoststrategie, auf General Alek-
> sandr Karpov, dem früheren KGB-Gesandten in Washington, und Oleg Kalugin, ei-
> nem früheren gegen die USA eingesetzten Topagenten, der bis 31. Dezember 2004
> auf der erwähnten Gehaltsliste stand, stützen können.

(mehr: http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_127c/T08.HTM)

Die Wertung, die hier durchscheint (bzgl. Diktatur), teile ich in dieser Form nicht, aber die Meldung hat mich aufhorchen lassen. Nachdem bereits viele frühere stramme Sozialisten als heute "Neo-Konservative" die USA in den Krieg treiben - sollte nun wirklich auch die Spionage-Chef dort arbeiten?

Swissman & Co: Kann mir jemand etwas zum "Global Analyst" sagen, aus dem dieses Zitat stammen soll? Ich finde das Original nicht. Ist es richtig übersetzt, sind die Berichte ansonsten zuverlässig oder eher mäßig?

Gruß

Johannes


Antworten: