Re: @Trickster / weitere Beben ?

Geschrieben von Trickster am 30. März 2005 02:51:37:

Als Antwort auf: @Trickster / weitere Beben ? geschrieben von Johannes am 30. März 2005 01:06:50:

>Hallo Trickster,
>Du schreibst weiter unten:
>> Magnitude 8.2 (hoffentlich wirds noch nach unten korrigiert, ansonsten wer
>> sich noch an mein Geschreibsel erinnert, naja, ein Großteil wird wohl wissen/
>> vermuten dass es dass noch lang nicht war mit den "großen" Beben.)

>Ich weiß nicht, ob ich es vielleicht übersehen habe - aber wolltest Du uns nicht noch schreiben, wie Du darauf kamst, daß noch etwas Größeres kommen wird? Würde mich nämlich interessieren.
>Gruß
>Johannes

Jap, dann fang ich mal an. (danke fürs erinnern!!arbeite immer lang, vergisst man dann leicht bei viel merken müssen auf der Arbeit)

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

26.12.04 Benzin ins Feuer, und die Zündschnur brennt
_____________________________________________________
Zum 26.12.04 muss ich ja nichts mehr sagen, jeder hat gesehen welch unglaubliche Verwüstung, wieviel unglaublichen Tod dieser Tag brachte.
Auf 1200km Länge entstand eine Risszone wie wir wissen, Unterwassergebirge mit knapp 1500m Höhe entstanden mancherorts im Meer auch das wissen wir, der Erdteppich (nettes Wort) der sich aufschob sieht aus wie flaches trockenes zusammengeschobenes Pergament, Wellenform, Zerklüftungen (Risse) und Schluchten.

Die tektonischen Platten bekamen eine derartigen Ruck versetzt dass sie somit in mehrere Richtungen abrutschten, da sich ja die indische Platte unter die eurasische schiebt und die so gut wie auf ca. alle 50km (ziemlicher Grobwert, nicht überbewerten bitte) so gut wie kaum Ähnlichkeiten in der Art der Auswirkung auf die Verschiebung unter die eurasische Platte.

Ich erklärs mal bildlich:
Wenn ich ein ziemlich langes dickes Brett mit Schraubzwingen festmache, und dann lauter verschieden große Keile entlang darunter treibe, bricht das Brett an manchen Stellen , und an manchen Stellen wölbt es sich eben nur leicht bis mittelmäßig.

In diesem Fall war Sumatra/Indonesien und die eurasische Platte das Brett, die indische Platte die Keile. 15m auf einer Länge von ca.1200km auf einmal haben sich die Platten gegeneinander bewegt, gut und schön, aber was man außer Acht lässt, sind die zig verschiedenen Arten "wie" sich die indische unter die eurasische geschoben hat.
Das "Brett" ist nun praktisch vorbelastet.

Und mit der nächsten Verschiebung wird sich das wohl noch intensivieren, Berge sind nicht durch gleichmäßiges aufeinanderknallen entstanden, die Zerklüftungen in den meisten Gebirgen auf der Welt sind eben durch solche Unregelmäßigkeiten entstanden, und Indikatoren "für" die unterschiedliche Art der Auswirkung einer bewegten Platte. Wobei manches Gebirge wohl ein Klacks gegen den Maßstab vom 26.12.04 war.

Ebenso beeinflusst durch verstärke magnetische Kräfte (nein ich schreib nich von Bild ab) die kosmischen Ursprungs sind (unbekannte Energiefelder wie sie die Erde immer mal wieder in ihrer Lebenszeit durchkreuzt, + die Standardfaktoren, beschädigter Van Allen Gürtel (danke ihr Nuklear Warlord Penner), stetige Abschwächung des inneren Erdmagnetfelds wobei dass Feld vielleicht anfangen kann zu "wabern, also praktisch mal is hier magnetisch mehr los mal da nur merken wir da nicht viel davon, und da sich das Magnetfeld eben stetig verändert was ja nur der Logik gebiehrt, ist Abschwächung zur Fluktuation proportional, d.h. und da kommen dann die äußerlichen Faktoren dazu, Sunspots,XFlares,Konstellationen (@Astro schiehl] die dann nur mit der richtigen Komponente dann zu sowas führen wie dem Seebeben mit Tsunami, sprich der gewaltige Ruck und die Senkung, das Abtauchen der Platte.

Und wie wir an dem aktuellen schweren Seebeben sehen konnten blieb der Ruck mit Senkung aus, und es bebte "nur" die Erde, aber da komme ich nochmal auf die unterschiedliche Wirkung von oben, dass Seebeben jetzt könnte sich einfach nur an dieser bestimmten Stelle um ein ausgleichendes Beben gehandelt haben, denn dieses Beben lag nur sehr wenig näher zur Küste, und in der schon veränderten Zone, was die Stärke erklärt , gleiche Ursache, weniger Wirkung auf Senkung/Hebung da wie gesagt schon verändert, und von der Hauptveränderung der 1200km Linie, wird dann der Rest ausgehen, und die Platten immer unruhiger, was zu Kettenreaktionen weltweit führen wird (das tektonische System wird für eine Zeitraum, Abnormalitäten von immensem Ausmaß annehmen, das dürfte in Kombination um ein wenig zu den Prophs zu kommen, mit Auswirkung aus dem All bzw. der sich fortführender ständigen Erdveränderung, wohl zu den späteren "Erdbeben nie gekannten Ausmaßes" führen. Soviel zu den Beben.

Durch die eben absolut unterschiedliche Art der Verschiebung wirds sich, noch mehr Druck innerhalb der Platten selber bilden also sozusagen Mittendrin, die unterschiedliche Art der Entlastung hier und da, könnte an mehreren Stellen auch zu diesem hier führen->


Edgar Cayce´s neues Land
____________________________________
Dazu zitier ich mal Lydia

"Vielleicht Land in der Südsee, wie Edgar Cayce sah. >>>Es drückt nach allen Seiten<<<."


Und jetzt wirds kurz und happig (schreib auch morgen noch mehr)

Guerreros Glühen im Meer
_______________________________
Entweder ist dies ein Aufbrechen ein kleineren Caldera die durch die Verzerrung in tieferen Schichten (multidirektionale Bewegung) zu einem schnellen aufsteigenden des Magma führt, der Meeresboden erhitzt sich so extrem dass er zuerst leicht zu glühen beginnt, das Wasser wird warm, dann trifft Wasser auf das Magma und eine gigantische hydrothermale Explosion lässt es eskalieren und führt zum Ausbruch mit gigantischer Dampfgischt.

So
ich bin saumüde jetzt, ich schreib morgen weiter, obwohls dass eigentlich bald schon war.

Noch mehr brutal ins Detail gehen kann man nur noch wenn man die nächsten Bewegungen der Platten voraussagen könnte, Intensität,Dauer,Erdbebenstärke dabei usw...

Ich horch dann mal an der Matratze, Johannes wollte ich nicht entäuschen und erst morgen ähhh heute, na wurscht, schreiben.

Friede mit euch und allen Völkern. (ernstgemeint)


Antworten: