Bangemachen gilt nicht
Geschrieben von Ismael am 28. März 2005 13:13:32:
Als Antwort auf: Um was geht es. Gott. geschrieben von Guerrero am 28. März 2005 10:16:07:
>
>Buen día.
>Um was geht es in unserer
>"Endzeit",
>an deren nahem Ende wir stehen.
>Es geht um Gott.
>Für oder gegen Gott.
>Darum, ob man ein göttliches Wesen,
>eine allmächtige Kraft,
>eine Macht die über uns Menschen steht
>anerkennt.
>Die Gegner eines "Gottes" wollen
>keinen Gott über sich anerkennen.
>Sie wollen selbst "allmächtig" sein.
>Sie wollen niemanden Rechenschaft geben müssen
>für ihre Handlungen.
>Also arbeiten sie mit allen Mitteln daran,
>ein "Göttliches Wesen" als inexistent zu "beweisen".
>Es wäre interessant,
>wieviele Foris von dieser
>"Inexistenz" überzeugt sind.
>Saludo
>Guerrerohola guerrero,
ich kann natürlich nicht für andere reden, aber für oder gegen gott klingt für mich ziemlich nach der achse des bösen die natürlich jeweils "die anderen" im auge hat!
ich persönlich stehe sowohl der amtskirche als auch der christlichen lehre einigermaßen kritisch gegenüber. letzterer in erster linie weil ich die "reine lehre" nicht mehr zu erkennen vermag in all dem durcheinander das die zeit in form mannigfaltiger veränderungen und verfälschungen in ihr angerichtet hat!
einen anspruch auf allmacht erhebe ich deswegen aber noch lange nicht, im gegenteil bin ich sogar davon überzeugt, daß es durchaus eine übergeordnete instanz gibt, allerdings vermag ich diese instanz in den schriften nichtmehr wirklich zu entdecken. was ich bestreite ist allerdings, das es zwischen uns und der höheren instanz irgendwelche zwischeninstanzen geben könnte. vorallem wenn eine solche zwischeninstanz kirchensteuer erhebt erscheint mir das doch ziemlich verdächtig!
den anspruch auf allmacht kannst du dem durchschnittsatheisten nicht anhängen. ein atheist tauscht nicht die rolle mit gott, sondern streich dessen rolle ersatzlos. die verschiedenen religionen setzen sich diesem verdacht doch wohl eher aus und wenn dem heute in der westlichen welt nicht mehr ganz so ist, so ist das nicht der kirche zu verdanken, sondern denen, die der kirche stück für stück die freiheiten abgetrotzt haben, die wir heute besitzen!
sicher gibt es verfechter eines absoluten atheismus die es nötig haben die nichtexistenz einer höheren instanz beweisen zu müssen, genauso wie es zeitgenossen gibt, die die entstehung der welt/menschheit außerirdischen zuschreiben wollen (wer hat eigentlich dann die außerirdischen erschaffen?). mir kommt es so vor, als wäre der beweis für die nichtexistenz gottes ein ebenso methaphysisches ansinnen wie der beweis seiner existenz. atheismus als religion sozusagen!
ob wir tatsächlich am ende stehen wird sich zeigen. manches deutet darauf hin, anderes nicht. die frage nach einem ende der welt wurde immer wieder vor den karren selbsternannter propheten gespannt. ich gebe da nichts mehr drauf. bangemachen gilt nicht, daß passt nicht mehr in unsere zeit!
Ismael
- Re: Bangemachen gilt nicht. Richtig. Guerrero 28.3.2005 15:40 (0)