Klimastörungen gab es auch im 2. Weltkrieg - Kälte und El Nino

Geschrieben von Georg am 19. März 2005 13:05:10:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (Samstag, 19.03.) (owT) geschrieben von Johannes am 19. März 2005 00:40:54:


Hallo beisammen,


Wie in der Märzausgabe von "Spektrum der Wissenschaft" zu lesen ist, sollen die besonders kalten Kriegswinter in Mittel- und Osteuropa (die kältesten des Jahrhunderts in diesem Teil der Welt, was mit kriegsentscheidend war) einhergegangen sein mit einem extrem milden Winter in Alaska, einem recht kalten Winter im nördlichen Pazifik, einer extremen Dürre im Sahel, sowie einem extrem starken El-Nino.
Die Ursachen dürften neben dem El Nino in veränderten Zirkualtionen in der Stratosphäre zu suchen sein. Fragt sich, was da was bedingt.

mfG

Georg




Antworten: