Re: Bauernopfer Taiwan?
Geschrieben von Wüstenrufer am 16. März 2005 16:29:41:
Als Antwort auf: Bauernopfer Taiwan? geschrieben von Pfadfinder am 15. März 2005 07:32:42:
Hallo!
Vielleicht liegen wir mit unseren jahrelangen Prognosen ja auch vollens falsch, vielleicht wäre der Angreifer aus dem Osten ja gar nicht der RUSSE, hatte Nossi nicht mal irgendsowas mit der "gelben Rasse" erwähnt? (hier sind die "Experten" gefragt!) Kommunistisch (rot) wären die ja, also in diesem Sinne "Rotjankerln", oder!?
Dafür gibt es m.E. zu viele Schauungen, die Explizit Russland als Angreifer erwähnen, sowie auch das WIEDERerstarken des Kommunismus dort. Auch existieren einige Prophs, demnach China Europa auf die eine oder andere Weise möglicherweise unterstützt. Zudem wäre es für China rein logistisch gesehen unpraktisch, einen entfernt liegenden Gegner wie Europa anzugreifen, dessen Staaten sich dann gegenseitig unterstützen würden, man Russland als Unsicherheitsfaktor dazwischen hätte und sozusagen die "Hintertür" für die USA öffnen würde (2-Frontenkrieg).
Was aber durchaus denkbar wäre, wäre eine Auseinandersetzung USA-China. Ich bin mir über die Quelle nicht mehr sicher, aber ich habe einmal gelesen, daß der WKIII 4 Fraktionen haben soll:
- Europa (voran Deutschland)
- USA
- China
- RusslandWobei Russland mit allen anderen Streit hat oder im Laufe des Krieges bekommt, China mit den USA und später auch Russland, die USA umgekehrt mit China und auch Russland.
Nun kann man aber weiter"puzzlen", da ja diverse Schauungen bestehen, daß die USA nicht wirklich etwas zur Verteidigung Europa tun werden. Wenn die USA zeitgleich einen Krieg mit China hätte, hätte sie schlicht und einfach nicht die MÖGLKICHKEIT, mehr als einen gelben Strich zu legen. Landstreitkräfte, Marine etc. würden allesamt zur Heimatverteidigung gebraucht (dies entspricht zudem exakt meinem Gefühl in Bezug auf die Rolle der USA im WKIII. Die Amis werden uns nicht aus Böswilligkeit hängenlassen, aber jeder hilft nun mal zuerst sich selbst).
Und wenn China dann erst gegen Ende des Krieges (!) nach langem Zögern (!) auf Seiten Europas gegen Russland eintritt bzw. Deutschland bei der Verwaltung der östlichen Landesteile Russlands hilft, dann könnte das eben aus dem gleichen Grund geschehen - man müßte vorher alle Kräfte gegen die USA bündeln.
D.h. China könnte erst dann Truppen Richtung Russland schicken, wenn die USA bereits größtenteils besiegt sind. Im Falle einer drohenden Niederlage Chinas könnten keine Truppen aus der Heimat abgezogen werden.
Passend hierzu wird auch berichtet, daß die USA nach dem WKIII in 4-5 kleinere Staaten zerfallen (Quelle für mich war hierbei BB, Ur-Quelle ggf. bei ihm erfragen). Warum wohl? Weil man sich nicht einigen kann, wer Präsident werden soll? Wohl kaum. Läge die USA nach einem verlorenen Krieg gegen China jedoch in Trümmern - oder würde China gar den USA als Sieger Friedenbedingungen diktieren können - so wäre eine Teilung weitaus wahrscheinlicher.
Die Teilung eines großen besiegten Landes, das einst ein mächtiger Gegner war, ist ja bereits mit Deutschland nach dem WKII erfolgreich erprobt worden. Teilt China die USA nun in 4 oder 5 kleinere Länder und diktiert diesen Neutralität zueinander auf (ähnlich, wie es mit Deutschland und Österreich nach dem WKII durch Russland geschah), wäre die Gefahr zukünftiger Angriffe langfristig gebannt.
Auch zeigen sich Unterschiede in industriller Ausstattung und Ausrichtung, Rohstoffvorkommen, oder sonstige regionale Unterschiede innerhalb eines Landes am ehesten im Krieg. Das Volk könnte somit danach eine Teilung sogar begrüßen (Mottos: Die fiesen Yankees müssen weg. Die Südstaatler haben uns hängenlassen. Der Nordwesten hat sich im Stich gelassen gefühlt. usw.).
Gruß
vom
Wüstenrufer
(der jetzt erst mal ein Schnitzel essen geht :-))