Hariri-Mord sollte Weg für US Militärbasis im Nordlibanon öffnen
Geschrieben von IT Oma am 12. März 2005 14:26:50:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN, Sa 12.3.2005 (owT) geschrieben von DNS-Freak am 12. März 2005 07:39:01:
Hallo Foris,
hier eine interessante Nachricht, zu der ich leider nur eine Quelle bei Rense habe. Sie paßt aber sehr gut zu dem Szenario, das in dem von NoPasaran übersetzten Artikel beschrieben wird.
Der Washingtoner Journalist Wayne Madsen behauptet nämlich unter Berufung auf christliche und moslemische Geheimdienstquellen im Libanon, daß Hariri mit Zustimmung der Bush-Regierung und der israelischen Regierung ermordet wurde, weil er die Errichtung einer US Militärbasis im Norden Libanons strikt ablehnte.
An dieser Basis aber haben die USA ein großes Interesse, nicht nur als Stopover für die im Irak eingesetzten Truppen. Sie soll laut Madsens Quellen auch als militärischen Schutz für die Pipelines Baku-Tbilisi-Ceyhan und Mosul/Kirkuk-Ceyhan dienen. (Anm.: Als Schutz für die Baku-Ceyhan Pipeline macht das aber nur Sinn, wenn die USA erwarten, in Zukunft den türkischen Stützpunkt Incirlik nicht mehr nutzen zu dürfen. Was Madsen außerdem nicht erwähnt, ist die Variante Mosul/Kirkuk-Haifa, deren Wiedereröffnung in letzter Zeit schon mehrmals diskutiert wurde. Dies würde das israelische Interesse an der geplanten US Basis und damit am Tod Hariris erklären.) Die Basis soll ebenso groß geplant sein wie die in Al Udeid in Qatar, die mehrere tausend Soldaten und bis zu 50 Bomber versorgen kann.
Gruß
ITOma
- Paßt ! NoPasaran 12.3.2005 15:57 (2)
- Re: Paßt ! Apollo 12.3.2005 17:02 (1)
- Re: Paßt ! NoPasaran 13.3.2005 10:01 (0)