Re: zur dauer der 3tf

Geschrieben von Livnyak am 09. März 2005 18:40:22:

Als Antwort auf: Re: zur dauer der 3tf geschrieben von Backbencher am 09. März 2005 17:44:48:

hallo backbencher,

deine rechnerischen ueberlegungen wuerden zutreffen, wenn die 3tf ein den ganzen globus betreffendes ereignis waere.
schauen wir uns aber mal kurz 2 sachen an, die wir definitiv haben: irlmeyer = 3 tage, wv = viel laenger, wobei irlmeyer fuer bayern und der wv fuer das waldviertel spricht. dieser differenz entnehme ich, dass das waldviertel staerker betroffen ist als bayern, da es wahrscheinlich
a. dichter am zentrum liegt und
b. weiter oestlich liegt, d.h. dort zieht es spaeter ab bzw. dorthin zieht ja auch von westen noch was nach...
aufgrund all dessen glaube ich, dass die 3tf ein ereignis ist, welches ein grosses gebiet in europa betrifft...
die ursache ist leider nur spekulativ zu betrachten, denn es koennte sich um kampfstoffe handeln, es koennte vulkanische taetigkeit dahinterstecken bzw. das bereits erwaehnte kosmische ereignis, vielleicht in form des besagten impakts in der naehe von prag nebst aufreissen der erdkruste ueber mehrere hundert km. im letzteren fall waere dann in boehmen das zentrum bzw. der ursprung und das waldviertel liegt naeher dran als bayern, womit sich die differenz erklaeren liesse, aber wie gesagt, das ist spekulatius

solong
livnyak

>Hallo Livnyak,
>angenommen es liegt ein astronomisches Ereignis vor, das exakt 72 Stunden dauern sollte, dann erleben die Leute, die am Tag (z.B. 11.00 Uhr wie von Ahlfi beschrieben) starten eine Zeit von genau 72 Stunden. Wer an anderer Stelle der Erde gerade Sonnenuntergang hatte, der bekäme dann 72 Stunden plus die normale Dauer seiner Nacht. So müssen sich zwangsläufig subjektiv unterschiedliche Zeiten verteilt über den Globus ergeben.
>Viele Grüße
>Hinterbänkler



Antworten: