Re: Die neue Weltreligion , die uns da untergejubelt werden soll

Geschrieben von Tawa am 20. Februar 2005 20:49:03:

Als Antwort auf: Die neue Weltreligion , die uns da untergejubelt werden soll geschrieben von IT Oma am 20. Februar 2005 17:02:49:

Servus IT-Oma,

ich möchte das gut klingende Geschreibsel (denn das bleibt es, solange es nicht umgesetzt ist) erst einmal aus weniger kritischer Sicht betrachten.

Es ist die Rede von "allen Völkern und Nationen der Erde". Um ein solches Manifest auch von möglichst allen unterschrieben zu bekommen, ist oberste Pflicht, dieses sehr ausgewogen und vorsichtig zu formulieren. Alle niedergelegten Inhalte ansich sind "im Prinzip" auch geeignet, durch alle Völker, Staaten und Gemeinschaften anerkannt zu werden, da diese für sich sprechen und wohl auch durchaus sinnvoll sind. Dies räumst Du selbst ja auch ein.

Oberster Kritikpunkt und sogleich auch erster Punkt für ein sicheres Scheitern eines solchen Manifestes / einer solchen Charta wäre die Nennung von "Gott", "Manitu", "Buddha", und wie sie alle heißen. Dementsprechend vorsichtig ist das Schriftstück abgefaßt, um überhaupt eine Grundlage anbieten zu können. Die Religionen werden nicht miteinander sprechen, sobald es um sie selbst geht - daher könnten diese als Mitträger und nicht als Grundlage genannt sein.

Meines Erachtens ist die vorsichtige Formulierung des Schriftstückes bzw. das Weglassen speziell religiöser Werte oberstes Gebot für eine mögliche Akzeptanz desselben. Ich meine sogar, daß in bestimmten Passagen durch Einflechtungen respektive Aufzählungen versucht wurde, diese Scharte auszuwetzen, z.B. "neu erwachtes Verständnis universellen Lebens" etc. Auch diese Aussage deutet in die Richtung der vorsichtigen Abwägung. Besonderer Wert wird hier auf das "Leben" selbst und das Verständnis, dieses als Geschenk (von wem? - doch nicht vom Aldi-Konzernleiter geschenkt?) anzusehen und anzuerkennen. Alles Hinweise auf die sehr bedachte Formulierungen, welche im internationalen, insbesondere auch im interreligiösen Dialog gebräuchlich sind, um diesen überhaupt erst möglich zu machen.

Ich persönlich bin Christ, obgleich ich keiner Kirche und keiner Sekte angehöre. Jesus Christus ist für mich ein wesentlicher Meilenstein in meinem Leben. Daraus mache ich keinen Hehl. Allerdings gehe ich auch soweit in meinen Aussagen, daß, wenn all jene aufgeführten Punkte von uns Menschen gelebt und praktiziert werden, wir meinem Verständnis nach sehr wohl gottgefällig leben.

Diese Ausführungen sind meine persönliche (vorläufige) Meinung, um nicht in jedem und allem eine Verschwörung zu sehen. Nichtsdestotrotz kann diese natürlich auch verworfen werden - in aller Regel durch Beweise oder daß mir jemand die Thematik anschaulicher und verständlicher darlegen kann, so daß ich sie auch verstehe.

Liebe Grüße
Euer Tawa


>Da haben wir "unsere neue Weltreligion":
>Your New World Religion: the Earth Charter
>Eine Reihe imposanter, von gutem Willen durchströmter Vorsätze und Leitlinien, gegen die, für sich genommen, auch gar nichts zu sagen ist.
>Der Haken liegt hier:
>Von Gott (oder auch Göttern) ist nirgendwo die Rede, auch nicht implizit. Die ganze Erdcharta geht davon aus, daß wir es alleine schaffen, aus der Welt ein Paradies zu machen. Allenfalls

"...das überlieferte Wissen und die spirituelle Weisheit aller Kulturen, die zu Umweltschutz und menschlichem Wohlergehen beitragen" (sollen/dürfen wir) "anerkennen und bewahren"

>Trotzdem wird uns das expressis verbis als "your new world religion", also "Deine/Eure neue Weltreligion" verkauft.
>Sehr raffiniert eingefädelt, das. Langsam fange ich - trotz meiner bislang eher heidnischen Weltsicht - an, die Existenz des Widersachers für möglich zu halten.
>NoPasaran, ich denke, Du hast recht mit Deinem Kommentar zu "The only way out is up" Die Zeit, sich für oder gegen Gott zu entscheiden, ist
>offensichtlich jetzt.
>Gruß
>ITOma



Antworten: