Re: Rosalinde Haller - wie in Deutschland so in Österreich

Geschrieben von Der Berliner am 13. Februar 2005 17:43:44:

Als Antwort auf: Rosalinde Haller in der online Ausgabe der Kärntner Tageszeitung geschrieben von Georg am 13. Februar 2005 13:49:25:

Wen wundert es?

Österreich war schon immer und ist auch heute noch de facto einen Teil von Deutschland, nicht nur aus kulturellen und ethnischen Gründen (das deutsche Volk lebte schon immer in mehreren Staaten), sondern auch wegen der extremen Verzahnung der Wirtschaft. Gerade in der letzten Zeit wurden weitere, bisher rein österreichische Unternehmen an deutsche Inhaber verkauft, so z. B. Palmers oder die Reste der Voest-Alpine, die von Siemens geschluckt wurden und Siemens hat gerade erklärt, den Traditions-Namen (heute VA-Tech) abzuschaffen. Alle österreichischen Supermarkt-Ketten und nahezu alle Banken sind schon lange in deutscher Hand. Die großen Industrie-Gebiete in der Steiermark und im Raum Linz arbeiten ganz überwiegend als Zulieferer für die deutsche Industrie.

Praktisch alle wesentlichen Entwicklungen in den letzten rund 100 Jahren, die Deutschland beeinflußt haben, wurden auch in Österreich vollzogen, wenn auch oft erst mit zeitlicher Verzögerung, denn in Habsburgistan gehen in die Uhren nun mal etwas langsamer. Die Gesetze sind identisch (praktisch alle österreichischen Gesetze basieren auf dem alten preußischen BGB und HGB), eben alle Entwicklungen werden übernommen, weshalb dies ja auch die einzigen Länder in der Welt sind, die sich gegenseitig das Jura-Studium (schon immer) anerkennen.

Seit etwa Mitte der 90er Jahre konnte sich Österreich erstmals in der Geschichte wirtschaftlich etwas besser entwickeln als Deutschland, weil es keine Belastung aus der Wiedervereinigung zu tragen hatte. Deshalb haben viele der Deutschen mit österreichischem Paß heute die Illusion, auf einer "Insel der Seligen" zu leben, unbeeinflußt von äußeren Entwicklungen vor allem vom großen Zwillings-Bruder.

Doch das ist reine Illusionen!

Außerdem entspricht es halt vor allem der Wiener Mentalität, die Dinge wesentlich ruhiger und weniger aufgeregt anzugehen. Trotzdem werden die gleichen konzeptionellen und finanziellen Probleme, die Deutschland heute hat, in wenigen Jahren auch Österreich in gleichem Maße erreichen. Nur sind sich die meisten Österreichern dessen noch längst nicht bewußt.

Als Piefke mit einem Teil meiner Wurzel und Familie in Wien sehe ich diesen Teil meiner Heimat aus sympathievoller Distanz, bin regelmäßig und gerne dort und muß oft den Kopf schütteln über die (nicht nur) dort anzutreffende Naivität vieler Menschen vor allem in Bezug auf ihre "nationale Autarkie", die es de facto noch nie gab.

Herzlichst
Der Berliner Piefke


>
>"Die Ruhe trügt, in Österreich baut sich im Volk Zorn auf"
>Leider findet man das nur noch unter www.google.de, wenn man "Rosalinde Haller" eingibt.
>Auf der online Ausgabe der Zeitung scheint es bereits wieder gelöscht worden zu sein, oder findet das dort von euch noch jemand?
>
>mfG
>Georg



Antworten: