Re: RFID Chips, die Banknoten in eine Microwelle legen....

Geschrieben von Eddie am 07. Februar 2005 01:03:00:

Als Antwort auf: RFID Chips, die Banknoten in eine Microwelle legen.... geschrieben von Schamane am 06. Februar 2005 15:49:10:

>
>....das gibt dann einen kurzen Knall und der Chip ist kaputt, es gibt nur einen
>winzigen Brandfleck auf dem Schein....
>Gruss vom Schamanen

Erstmal hatten wir das schon mal:
http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/103276.htm

Hab es schon vor Monaten selbst getestet und etliche Leute angestiftet, ihre Scheine in der Mikrowelle anzuschmoren. Fakt ist, es klappt nur bei einem kleinen Teil der Scheine, bei mir hat es auch weder geknallt noch sonstwas. Es fing einfach an einer Stelle auf dem Silberfaden an zu korkeln und dann war ein kleines Loch drin, während restlicher Silberfaden und auch restlicher Schein augenscheinlich einwandfrei waren bzw erst sehr viel später großflächig zu schmoren anfingen.

http://www.p800.info/forum/viewtopic.php?t=12238&postdays=0&postorder=asc&start=30

Fakt ist, daß schon fleißig daran gearbeitet wird, Geldscheine mit RFIDs auszustatten, als fäschungssicheres Merkmal eben. Vielleicht handelt sich dabei um Versuchsreihen. Offiziell wird das jedenfalls abgestritten und es hat wohl noch niemand einen einwandfreien Beweis vorgebracht. Während die RFIDs in Payback Karten in der Presse entlarvt wurden.

Die Prophezeiung bezieht sich aber nur auf Malzeichen, die der Mensch im Körper trägt. Was aber natürlich auch kommt selbstverständlich.

Und weil es gerade hier aufgegriffen wurde, ein netter aktueller Link zum Thema...



Antworten: