Start des Sharewareärgernisses nach Neuinstallation verhindern .....
Geschrieben von NoPasaran am 06. Februar 2005 17:54:02:
Als Antwort auf: Re: habe Antwort vom Experten bekommen geschrieben von HotelNoir am 06. Februar 2005 14:03:52:
Hallo HotelNoir,
nochmal etwas tiefer in's Systemgekröse, nach der Reinstallation des Sharewareärgernisses:
Erstmal im Autostart-Folder schauen, ob das Sharewareärgernis dort angeworfen wird. Wenn ja, in anderen Folder verschieben.
Ansonsten:
Registryeditor starten (=regedit.exe), und unter sowohl HKEY_LOCAL_MACHINE als auch HKEY_CURRENT_USER folgende Subskeys suchen: Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run oder [selber Pfad]\RunOnce.
Da stehen auch Programme, die automatisch beim Systemstart angeworfen werden. Gegebenenfalls, wenn Du Dir sicher bist, vor den Pfadnamen des Programms irgendwas hinschreiben, was das System nicht interpretieren kann, e.g. *** oder ### oder sowas.
Dann rebooten. Wenn Du das richtige Ding erwischt hast, sollte das Shareware-Programm nicht mehr hochkommen. Kann sein, abhängig von mit welchem Window$ Du unterwegs bist, daß Du Fehlermedungen wegen der Registry kriegst, ingnorieren.
Schauen, ob Du auf die CD-Laufwerke zugreifen kannst. Wenn ja, dann - und falls Du Fehlermeldungen bekommen hast in Sachen Registry - den betreffenden Subkey löschen oder, was ich in so einer Situation machen würde, parallel zum Run - oder RunOnce-Key einen Key anlegen, sinnvollerweise 'RunSave' oder so benennen, und das, was Du weghaben willst, dort reinschreiben. Damit macht das keinen Ärger mehr, aber es ist aufgehoben, falls er doch noch mal gebraucht wird.
Generell: Vorsicht beim Rumeditieren in der Registry, da muß man schon ein bissel aufpassen .....
lg NoPasaran