Re: Vorstellung einer Seite zur biblischen Sicht des Nahostkobfliktes (owT)
Geschrieben von Zitrone am 03. Februar 2005 09:24:21:
Als Antwort auf: Re: Vorstellung einer Seite zur biblischen Sicht des Nahostkobfliktes (owT) geschrieben von Abulafia am 02. Februar 2005 14:52:23:
>Darum fürchte du dich nicht, mein Knecht Jakob, spricht der HERR, und entsetze dich nicht, Israel. Denn siehe, ich will dich erretten aus fernen Landen und deine Nachkommen aus dem Lande ihrer Gefangenschaft, daß Jakob zurückkehren soll und in Frieden und Sicherheit leben, und niemand soll ihn schrecken. a 11Denn ich bin bei dir, spricht der HERR, daß ich dir helfe. Denn ich will mit allen Völkern ein Ende machen, unter die ich dich zerstreut habe; aber mit dir will ich nicht ein Ende machen. bIch will dich mit Maßen züchtigen, doch ungestraft kann ich dich nicht lassen.
a: Kap 46,27; Jes 43,5-6 b: Kap 10,24; 5. Mose 8,5
Das ist der Text des Propheten Jeremia der im Auftrag Gottes weissagte und er steht im Einklang mit vielen anderen Propheten.
Nicht der Mensch entscheidet wer Segen erhaält oder Fluch, sondern Gott.
Die Völker die sich an den Juden vergreifen werden den Zorn Gottes und seinen Fluch spüren, so war es immer in der Geschichte und es wird so bleiben bis zur Wiederkunft Christi.Die Menschen regen sich auf weil es ihr Stolz ist, der ihnen sagt, wie kann Gott den nur die Juden auserwählen und dann finden sie Rechtfertigungen warum die
Ebenso bestreitet der Islam die Hauptsegenslinie über Isaak und lügt natürlich wenn sie sagen Ismael sei der Hauptsegen erteilt worden.
Ein einfacher Hinweis für diese Lüge ist die Tatasache das Jesus Christus als Jude geboren wurde und nicht als Araber und Nachkomme Ismaels, wäre es so wie der Islam lügt, dann wäre Jesus nicht von einer jüdischen Frau in ein jüdisches Israel (und nicht in ein palästinensiches)geboren worden.
Den daran zeigt sich das Gott die Hauptsegenslinie über Issak aussprach.
Es obliegt der Eigenständigkeit Gottes Segensmodalitäten festzusetzen und nicht dem Menschen--aber er will ja sein wie Gott.