Re: Steht ein Mega-Erdbeben in Ecuador bevor? (Übersetzung)

Geschrieben von mica am 01. Februar 2005 22:31:57:

Als Antwort auf: Steht ein Mega-Erdbeben in Ecuador bevor? geschrieben von IT Oma am 01. Februar 2005 18:26:29:

>Hallo Foris,
>die Website, die die Ergebnisse der Webbots (ab und zu) veröffentlicht, hat heute einen Eintrag der mich aufhorchen läßt:

>

Kommt ein 12er? Ecuador Vorschau!
>....Es gibt einen Pressebericht demzufolge in den letzten 11 Tagen mehr als 300 M4 Beben stattfanden!.http://news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/nm/20050131/sc_nm/quake_ecuador_dc_1
>...Erstens, dies unterstreicht meine Meinung, die ich in den letzten Wochen hier vertrat - siehe Past Issue). Zweitens, vor der Küste Ecuadors geht mehr vor sich, als wahrgenommen und berichtet wird. Drittens, basierend auf einer Stunde Zahlenschieberei gestern, erwarte ich, dass die Bebenwerte vom derzeit ruhigen Stand innerhalb einer Woche auf meßbare Werte ansteigen .
>Könnte das ein weiteres großes Beben bedeuten? Vielleicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist schwierig zu berechnen (Ich bin ein Betriebswirt, kein studierter Geologe ). Nichtsdestotrotz, der Trend zunehmender Bebenhäufigkeit in den Listen der USGS ist auffällig, wenn man die "no magnitude events" beiseite läßt, und es kann die Realität der Plattentektonik um den Pazifischen Ring nicht geleugnet werden. Die Frage ist nicht, ob dies Auswirkungen auf das US Festland haben wird, sondern nur mehr wann. Es scheint einen 9- und 15-Tageszyklus an Beben zu geben, und wenn das Muster, das ich beobachte stimmt, haltet Ausschau nach großen Beben in 5-9 Tagen von jetzt an.
>
>In der letzten Woche sind mehr Vulkane ausgebrochen als im ganzen Jahr 2004. Der einzelne Vulkan in Guinea stieß mehr Schwefel und Kohlendioxyd(nicht Dampf) aus, als alle Vulkane des Jahres 2004. Nach russischen Quellen war der Ausstoß so enorm, dass er die obere Atmosphäreschicht beeinträchtigt.>
>
Obwohl wir die aktuellen Inhalte des www.halfpasthuman.com web bot such(?laufs(run) nicht veröffentlichen können, weil sie eben nachbereitet werden, können wir sagen, dass die Anzahl der Sprachen, in denen Leute die "Geräusche, die tief aus der Erde kommen" von 28 auf 36 anstieg - innerhalb eines Tages - und das aus einem Beispiel von 9 Millionen gelesenen Postings. >
>Abgesehen von den russischen Infos und den web bot runs, haben die web spiders 422 Erdbeben-Diskussionsforen gefunden. Das Diskussionsvolumen auf diesen Seiten ist seit Freitag letzter Woche derart merkbar angestiegen, dass sich die Anzahl der Postings seit Freitag verdoppelt hat. Dies stellen die Stammposter anhand der Datenmenge die eintrifft fest. >

>Noch etwas von den russischen Quellen(ein Geologe der für die Duma arbeitet): Er meint, wenn man die Anordnung der Beben von den Nikobaren mit denen des Ecuadorgebiets vergleicht, liegen die Nikobaren leicht über dem Äquator, während die Ecuadorbeben sich leicht darunter befinden. Stellt man dann Aufzeichnungen über die Beben nebeneinander ...befürchtet er(der Geologe)eine Verschiebung der Pazifischen Platte. Er glaubt, die Australische Platte ist ebenfalls gebrochen oder gerade dabei zu brechen.
>
>Alle Beben seit dem M6.8 Cayman-Beben im Dezember deuten auf eine größere Bewegung der Pazifischen Platte hin. Die Timeline? Niemand kennt sie, aber der Russe denkt sie könnte innert 90-120 Tagen liegen. Er fürchtet, dass - wenn das australische Beben ein 9 (9.2)war - die möglicherweise bevorstehende Bewegung der Pazifischen Platte ein 12er Beben auslösen könnte. b>
>
>Eine weitere Befürchtung des Russen: findet im Pazifik ein Beben dieser Größe statt und die Platte bewegt sich - ein 12er nahe Ecuador - Gebäude in Europa und sogar Moskau würden einstürzen.
>
>Wir lasen Berichte in einer der indischen Zeitungen , dass Leute von den Nikobaren wegen des lauten ”Stöhnens aus der Erde" nicht schlafen könnten.>

>Hab im Moment leider keine Zeit zum Übersetzen!
>Gruß
>ITOma

Hat Spaß gemacht, ITOma ;-)...wenn auch nur auf die schnelle Tour...
bitte seht über Fehler und holprige Wendungen großzügig hinweg :-)

liebe Grüße
mica



Antworten: