Re: Wer wartet unsre Atomkraftwerke

Geschrieben von Wizard am 01. Februar 2005 06:00:03:

Als Antwort auf: Re: Wer wartet unsre Atomkraftwerke geschrieben von Sternchen am 31. Januar 2005 20:30:52:

Hallo Sternchen,

Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Moderne Steinzeit würde ich nicht unbedingt sagen, aber moderne Eisenzeit mit einem Stich ins Mittelalter käme wohl schon hin.

Für viele, die sich mit nichts befasst haben, dürfte das wohl die Hölle sein. Woher was zu Essen, Trinken, Kleidung etc. bekommen, Supermarkt und Co gibt es nicht mehr. Viele werden einfach von alleine drauf gehen, sich selber umbringen oder beim Versuch was zu klauen umgelegt werden. Es wird auch etliche Gruppen geben, die das auszunutzen wissen und sich als plündernde Horden betätigen. Die meinen dann, im Paradies zu sein, bis sie an Leute kommen, die darauf vorbereitet sind und dem ein Ende setzen. Für die Vorbereiteten wird es zu Anfang zwar kein Paradies sein, aber sie werden recht gut über die Runden kommen. Zumindest an verwertbaren Rohmaterialien wird es nicht mangeln. Wenn sich die Horden dann so langsam aufgerieben haben, dürfte sich das Ganze für die Vorbereiteten in Richtung Paradies wandeln. Es kommt dabei natürlich darauf an, was der Eine oder Andere unter Paradies versteht. Milch und Honig werden genau so wenig fließen, wie einem gebratene Tauben in den Mund fliegen, aber Freiheit ist doch auch was feines. Ein Stück Land, das man bewohnt und bebaut ohne Steuern dafür bezahlen zu müssen, etwas das man mit seiner Hände Arbeit herstellt, ohne das ein Anderer sich daran dumm und dämlich verdient. Nicht mehr für jeden Kleinkram eine Genehmigung einholen müssen.

Sicher, der ganze Müll liegt überall noch herum. Aber auch das kann man positiv sehen. Um die Leichen und sonstiges Gut, das da vor sich hin gammelt, muss man sich natürlich als erstes kümmern. Keine einfache und schon gar keine leichte Aufgabe. Ist das verderbliche Gut erst mal weg, ist der Rest nur noch verwertbarer Rohstoff. Das meiste davon dürfte sich verwerten lassen. Wenn auch für Dinge, für die es ursprünglich nicht gedacht war oder zumindest nicht so. Nehmen wir z. B. mal alte Glühbirnen. Strom gibt es wohl nicht mehr, aber sie lassen sich trotzdem noch als Lampen verwenden. Nämlich als Petroleum- oder Öllampen. Hab solche dinge schon in Afrika gesehen, bzw. ein Bekannter hat mal welche von dort mitgebracht. Altglas sollten man auch fleißig sammeln. Wenn man das Altglas schon nicht direkt nach dem Reinigen wiederverwerten kann, so kann man es einschmelzen oder an jemanden verkaufen, der es einschmelzen kann. Altglas einschmelzen und daraus neues machen ist einfacher als Glas neu zu erschmelzen.

>der raubbau ist da

Klar, aber die Wunden können dann in Ruhe heilen und es wird für sehr lange zeit keinen neuen geben.

>die atomtestverseuchten gewässer in der südsee

Da muss man ja nicht hin fahren! Mal ganz davon abgesehen, wie? Mit einem Ruderboot dürfte es recht lange dauern.

>altlasten die wir zur zeit in salzbergwerken verstecken *lol* was ich ja für ne ganz tolle lösung halt :(

Jo, zuschütten und hoffen, das da Gras drüber wächst. mehr kann man da eh nicht machen.

>die umweltverschmutzung wird auch noch da sein

Die Zeit wird diese Wunden heilen und es gibt ja für lange Zeit keine neue mehr.

>ganz abgesehen von tausenden von satelliten die im all rumschwirren die auch irgendwann mal abstürzen werden wenn sie nicht kontrolliert werden...

Das Meiste wird verglühen und gibt höchstens ein paar nette Sternschnuppen.

>die tollen großstätte....zoos....schiffe auf den meeren....

Schauen wir mal, was sich davon verwerten lässt. An die Schiffe wird mal wohl kaum heran kommen, die werden sich auch so von ganz alleine erledigen. Großstädte, was nicht Totalschaden hat, kann man benutzen. Der west ist Rohstoff. Zoo ist was feines. Sind noch Tiere drin, essen oder füttern. Frei lassen ist nicht, die kommen nicht klar oder werden zur Gefahr. Sind keine mehr drin, welche rein tun oder als Knast nutzen. Ansonsten Rohstoff.

>keine stromversorung

Ist das wirklich so ein Nachteil? Wenn man unbedingt Strom haben will, muss man den eben selber machen. Experimentell habe ich schon mal einen kleinen Dynamo selber gebaut (und das, wo das gar nicht mein Fachgebiet ist). Sah zwar Schei** aus, hat aber gereicht für eine Fahrradglühbirne. Mal davon abgesehen, dürften mehr als genug mehr oder weniger große Dynamos herumliegen (Lichtmaschine vom Auto z. B.). Mit ein bisserl Wind oder Wasser lässt sich damit halbwegs die Hütte beleuchten. Bisserl CB-Funk wäre dann auch möglich, wenn man was findet.

>keine trinkwasserversorgung

Ja, OK, da muss man halt selber für sorgen.

>kein internet ;)

Ich glaube, das ist nicht tödlich ;-))

>keine medien mehr

Fliegende (wandernde) Händler, Moritatensänger, Gaukler usw.
OK, Big Brother und Co, die Seifenopern, MTV usw. wird so manchem fehlen. Ich vermute aber mal, dass das genau die Klientel ist, die wegen Dummheit als erste verschwindet. Ist also nicht wirklich ein Schaden, eher im Gegenteil.

>kein benzin mehr also auch keine autos mehr

Autos wird es noch haufenweise geben und solange sich noch ein tropfen Treibstoff findet auch noch Idioten die damit fahren wollen. Mad Max lässt dann bei denen grüßen. Ist der Treibstoff alle, wird sich das von alleine erledigen. Himmlische Ruhe, kein Gestank und der Rest ist Rohstoff. So ein Autositz mit Holzbeine gibt ein prima Sessel. Lichtmaschine und die Beleuchtung, geil für die Hütte. Braucht man weniger Kerzen.

>keine „normalen“ heizmöglichkeiten mehr

Normal? ich bin noch mit Feuerholz und richtigem Küchenherd aufgewachsen. Gefällt mir immer noch besser als die blöde Heizung. Man muss halt auch ein Feuer machen können und das wird für viele ein Problem. Besonders dann, wenn die bisher nicht man einen Grill anständig anbekommen haben.

>und was den krieg wohl auslösen wird ob waffen oder von gott oder von aliens ;) das zeug wird hier dann auch noch rumliegen

Das könnte allerdings wirklich ein Problem werden, wenn es z. B. Minen sind. Alles Andere, was nicht noch knallen könnte ist Rohstoff.

>also ich weiss nicht ob das so goldig werden wird ;)

Goldig wird es zwar nicht werden, aber es besteht durchaus die Möglichkeit, das es ganz angenehm werden könnte. Zwar nicht gleich vom ersten Tag an aber später schon. Man muss da das Ganze positiv sehen. Nimm hin, was du nicht ändern kannst und mach aus dem Rest das Beste.

>tja willkommen in der modernen steinzeit *lol*

Wäre es wirklich so schlimm?

>wenn man sich die dinge mal in durch den kopf gehen läst... wer hats dann besser die wo noch leben oder die wo schon tod sind

Wer die Toten beneidet, ist selber schuld. Verluste werden wir alle zu beklagen haben und der Eine oder Andere (die natürlich auch) von hier wird am Ende nicht dabei sein aber das leben wird weiter gehen. Wie das leben für den Einzelnen weiter geht, liegt zu einem nicht ganz unerheblichen Teil an einem selber.

>aber von allem mal abgesehen es wird sicherlich cool werden ;))

Jau, das auf alle Fälle. Mittelaltermarkt ohne Eintritt, jagen und angeln wann man Lust hat, keine Vorschriften mehr wer mit wem und wie vielen zusammen lebt, man wird nicht mehr schief angeschaut, weil man nicht nach der neusten Mode gekleidet ist, keine nervige Glotze mehr.

>wenn man es im vorhinein schon weiß kann man im nachhinein besser damit umgehen ;))

Gut erkannt. Die richtige Einstellung ist schon ein Viertel der Miete, das andere Viertel ist das Wissen wie man was macht und der Rest ist Glück.

MfG

Wizard


Antworten: