Re: @NoPasaran
Geschrieben von NoPasaran am 29. Januar 2005 18:01:52:
Als Antwort auf: Re: @NoPasaran geschrieben von Johannes am 29. Januar 2005 15:08:56:
Hallo Johannes,
die Verhunzung von Namen hat nichts mit Prophezeiungen zu tun, insofern kann ich Dir die Berechtigung nicht ganz absprechen, das zu monieren. Daß ich das gemacht hab', war die unmittelbare Reaktion auf den Inhalt des betreffenden Spiegel-Artikels, und damit sind wir, glaube ich, sehr wohl im Breich der Prophezeiungen, und zwar bei dem Teilthema "Allgemeine Verluderung der Sitten als Zeichen der Zeit."Das geht von biblischen Prophezeiungen in den Evangelien - ich hab' jetzt grad keine Bibel zur Hand, ergo kann ich's nicht genau referenzieren, aber da steht was von daß zur Endzeit hin 'die Liebe zwischen den Menschen erkalten werde', irgendwas in der Art, bis hin zu - war's Mühlhiasl, war's Sepp Wudy, ich weiß nicht mehr -, wo als Zeichen der Zeit genannt wurde, daß "die Leute hoffärtig würden". Und da ist die Geschichte schon irgendwie symptomatisch, denn da steckt Hoffart - welch' altertümliches Wortungeheuer; na ja, war wohl nix damit bei den BWLern - denn da steckt Hoffart pur drin.
Nämlich: Das Aberwitzige daran ist, daß sich hier die Aussage einer P.R.-Agentur-Mitarbeiterin, gleich welchen Ranges, und eine Aussage eines Siemens-Firmensprechers diametral gegenüberstehen, und werd' das Gefühl nicht los, daß die Aussage der P.R.-Agentur-Mitarbeiterin, gleich welchen Ranges, die ist, die die Wahrheit wiedergibt. Das Ganze erinnert schon fast lächerlich an die Story von gewissen Leuten, die sich die Haare nicht färben lassen.
Tja, und das Verhalten von Siemens - erstens das Wegretuschieren der Rolex an Kleinfelds Handgelenk zum Zwecke des Versuchs eines hausinternen bei-der-Belegschaft-gut-Wetter-Machens, und zweitens dann die Reaktion des Firmensprechers, der soetwas mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht ohne Absegnung und/oder auf Anweisung von oben rausläßt -, dieses Verhalten spricht eine relativ klare Sprache: Die allgemeine Verluderung der Sitten, wie prophezeit. Da ist für mich ganz klar der Punkt, wo's prophezeiungsrelevant ist. Nämlich: Ich bin mir hübsch sicher, daß soetwas noch vor zehn Jahren hierzulande nicht passiert wäre, weil's einfach nicht hätte passieren können, vom Hintergrund des gesellschaftlichen Konsens her. Diese Art von Umgang miteinander, vor allem im Bereich der Wirtschaft, war zwar in den USA damals schon halbwegs implementiert - man denke nur an all die aus der Präsidentschaft Ronald Reagans erwachsenen Wirtschaftsskandale, Stichwort Ivan Boesky, Michael Milken und Konsorten -, aber noch nicht hier her exportiert. Und das Ding is absolut ein Zeichen für die aktuelle Zeitqualität.
Ich hab' da gestern was in die gleiche Richtung gehendes im Zukunftsforum geschrieben, eigentlich nur zwei Links, aber immerhin: Hier.
Ja, das ist so in etwa, warum ich das für prophezeiungsrelevant halte.
Und btw: Wer für diese Verluderung der Sitten die Ereignisse rund um 1968 verantwortlich macht, der unterliegt einem grotesken Irrtum.
lg NoPasaran
- Re: @NoPasaran IT Oma 29.1.2005 18:58 (3)
- Re: @NoPasaran"Brot essen"@IT-Oma BBouvier 29.1.2005 20:23 (2)
- Re: @BB: Interessant! Quelle? (owT) IT Oma 29.1.2005 22:30 (1)
- Re: @BB: Interessant! Quelle? @IT-Oma BBouvier 29.1.2005 22:34 (0)